Nach erfolgreichen Jahren bei RTL ist Christian Rach inzwischen im ZDF angekommen, wo er am Donnerstagabend gemeinsam mit Andrea Kiewel und Dirk Steffens die erste Ausgabe seiner neuen Ernährungsshow "Rach tischt auf!" präsentierte. Die konnte aus Sicht der Quoten jedoch allenfalls bedingt überzeugen: Mit nur 3,59 Millionen Zuschauern kam das Format, das wegen eines "ZDF Spezials" erst gut zehn Minuten später begann als ursprünglich geplant, bei seiner Premiere nur auf einen ziemlich unspektakulären Marktanteil von 11,1 Prozent.

Damit erreichte Rach sogar ein paar Zuschauer weniger als eine Wiederholung der Krimireihe "Mord in bester Gesellschaft" zur selben Zeit im Ersten - auf sonderlich harte Konkurrenz kann man das eher schwache Abschneiden der neuen Show allerdings nicht schieben, da abgesehen von einem "Brennpunkt" kein Sendung in der Primetime mehr als vier Millionen Zuschauer vor den Fernseher lockte. Die Rach-Zahlen sind für das ZDF letztlich aber vor allem deshalb enttäuschend, weil "Der Bergdoktor" in den vergangenen Wochen auf demselben Platz noch rund drei Millionen Zuschauer mehr zum ZDF lockte.

Insofern sei die Frage erlaubt, ob es überhaupt klug war, eine Show wie diese ausgerechnet auf jenem Sendeplatz zu zeigen, auf dem man das Publikum zuletzt mit großem Erfolg an Fiction heranführte. Noch dazu konnte Christian Rach erst mal nicht so viele junge Zuschauer von RTL zum ZDF locken, wie man sich das auf dem Lerchenberg womöglich insgeheim erhofft hatte. Bei den 14- bis 49-Jährigen lief es für "Rach tischt auf!" zwar mit 940.000 Zuschauern und einem Marktanteil von 7,7 Prozent für ZDF-Verhältnisse durchaus ordentlich, aber eben keineswegs überragend. Für die zweite Ausgabe, die das ZDF Anfang März zeigen wird, besteht also in mehrerlei Hinsicht noch Luft nach oben.