Fast zehn Millionen Zuschauer sahen das Länderspiel im Ersten, auch bei den 14- bis 49-Jährigen lag der Marktanteil bei über 25 Prozent - da ist es natürlich kein Wunder, dass das an der Konkurrenz nicht spurlos vorüber gehen kann. Und tatsächlich musste beispielsweise "Der Bachelor" bei RTL eine Woche vor dem Finale ein neues Staffel-Tief hinnehmen. So sahen diesmal nur noch 3,52 Millionen Zuschauer zu, das war knapp eine halbe Million weniger als in der vergangenen Woche.

Der Marktanteil in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen ging auf 15,3 Prozent zurück - lag trotz eines Rückgangs um knapp zweieinhalb Prozentpunkte im Vergleich zur letzten Woche damit aber noch immer über dem RTL-Senderschnitt. Trotzdem bleibt festzuhalten, dass die diesjährige "Bachelor"-Staffel schon in den letzten Wochen nicht mit ihren Vorgängern mithalten konnte. Statt im Schnitt 21 Prozent wie im vergangenen Jahr liegt das Format in diesem Jahr nur bei im Schnitt rund 18,5 Prozent.

Marktanteils-Trend: Der Bachelor
Der Bachelor

Auch ProSieben bekam die Konkurrenz zu spüren: "Grey's Anatomy" musste zum ersten Mal seit rund einem Jahr wieder einstellige Marktanteile hinnehmen. Um 20:15 Uhr reichte es zunächst noch für 9,9 Prozent Marktanteil, die zweite Folge ab 21:15 Uhr kam dann nicht über 9,1 Prozent Marktanteil hinaus. Von 1,55 Millionen Zuschauern, die die erste Folge gesehen hatten, blieben eine Stunde später noch 1,43 Millionen übrig. Immerhin: Die Absetzung von "Sleepy Hollow" hat sich für ProSieben zumindest aus kurzfristiger Quotensicht ausgezahlt: "Suburgatory"-Wiederholungen kamen ab 22:15 Uhr auf zunächst 7,5 und dann 8,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. "Sleepy Hollow" hatte in der vergangenen Woche nur 6,3 Prozent Marktanteil erzielen können.