Der Prozess gegen Uli Hoeneß war in dieser Woche das dominierende Thema in den deutschen Medien. Dessen Ausgang sorgte alsdann am Donnerstag auch für großes Interesse der Fernsehzuschauer. Dabei konnten vor allem die kleinen Nachrichtensender profitieren: So erreichte N24 um kurz nach 14 Uhr im Schnitt 340.000 Zuschauer und einen Marktanteil von 4,0 Prozent. In der Zielgruppe schnellte der Marktanteil sogar auf starke 5,3 Prozent nach oben. Zum Vergleich: Normal sind für den Sender Werte um 1,3 Prozent. Und auch als das Urteil längst verkündet war, blieben viele Zuschauer noch dran und hielten den Marktanteil bei 3,8 Prozent auf starkem Niveau.

Ganz so gut lief es für die Kollegen von n-tv nicht - hier wurde ab 13:57 Uhr über fast eineinhalb Stunden hinweg ein dennoch guter Marktanteil von 2,1 Prozent gemessen. 270.000 Zuschauer waren insgesamt über diese Strecke dabei. Und auch Phoenix wusste zu überzeugen: Waren um 14:09 Uhr im Schnitt 140.000 Zuschauer dabei, so schalteten wenige Minuten später bereits 230.000 Zuschauer ein. Der Marktanteil kletterte in dieser Zeit bei den 14- bis 49-Jährigen von 0,4 auf 1,3 Prozent. Insgesamt kam die Sondersendung vorübergehend auf 230.000 Zuschauer sowie 2,6 Prozent Marktanteil.

Erfolgreich waren unterdessen auch die Nachrichtensendungen der großen Kanäle: Besonders die "heute"-Sendung im ZDF stach hier hervor. Sie war mit 4,68 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 19,4 Prozent erfolgreicher als "RTL aktuell" und die "Tagesschau" im Ersten. Rechnet man die Zuschauer in den Dritten hinzu, so kam die "Tagesschau" mit 9,56 Millionen Zuschauern auf 31,6 Prozent Marktanteil - recht gewöhnliche Werte für das Nachrichten-Flaggschiff also. Der anschließende "Brennpunkt" war mit 4,73 Millionen Zuschauern schließlich die meistgesehene Sendung des Tages im Ersten. Das "ZDF spezial" kam zuvor schon auf 4,47 Millionen Zuschauer sowie 17,3 Prozent Marktanteil.

Noch mehr Zuschauer lockte am Abend aber das "heute-journal" vor den Fernseher, das wohl auch vom starken Vorlauf durch die "Bergretter" profitierte und von 4,88 Millionen Zuschauern gesehen wurde. Sehr gute 17,9 Prozent betrug der Marktanteil. Noch dazu war dann auch die Talk-Schiene am späten Abend ein voller Erfolg. "Maybrit Illner" lag mit 3,75 Millionen Zuschauer und einem Marktanteil von genau 20,0 Prozent weit über den Normalwerten und auch "Markus Lanz" wusste im weiteren Verlauf noch zu überzeugen. Der ZDF-Talk erreichte 1,97 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 19,5 Prozent. "Beckmann" kam im Ersten trotz des Hoeneß-Themas dagegen nicht über 690.000 Zuschauer und magere 8,2 Prozent Marktanteil hinaus.