Nach einem erfolgreichen Start des Formats "Teuer oder Billig - Wir testen die Besten" im Sommer vergangenen Jahres, als die erste Folge bei kabel eins sehr starke 8,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe einfahren konnte, taten sich die weiteren Ausgaben schwer. Eine Woche drauf reichte es nur noch für einen Marktanteil von 3,7 Prozent, eine weitere Ausgabe kurz vor Weihnachten konnte mit 4,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe ebensowenig überzeugen. Trotzdem stand nun ein Osterspecial auf dem Programm, in dem Süßigkeiten getestet wurden - und das rettete sich immerhin wieder ins Mittelmaß.

So schalteten 0,62 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer ein, was in der Zielgruppe einem Marktanteil von 5,6 Prozent entsprach. Insgesamt sahen 1,09 Millionen Zuschauer zu, 140.000 mehr als beim Weihnachtsspecial. Der Marktanteil lag beim Gesamtpublikum bei 3,6 Prozent. In der Zielgruppe landete kabel eins damit knapp hinter RTL II, das mit einer Wiederholung von "Zuhause im Glück" 5,8 Prozent Marktanteil erzielte, dafür aber ab 22:15 Uhr aufdrehte und stolze 8,0 Prozent in der Zielgruppe einfahren konnte.

Verlierer des Abends war zunächst Vox. Obwohl "Detlef muss reisen" schon in den letzten Wochen nicht überzeugen konnte, wiederholte man um 20:15 Uhr noch einmal die Pilotfolge aus dem vergangenen Jahr, was sich als weniger gute Idee entpuppte: 4,7 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen sind jedenfalls deutlich zu wenig für Vox-Ansprüche. 1,03 Millionen Zuschauer hatten insgesamt nur eingeschaltet. Auch ohne diese Wiederholungs-Folge war die Staffel mit im Schnitt weniger als sechs Prozent Marktanteil aber ein Flop.

Zuschauer-Trend: Detlef muss reisen
Detlef muss reisen

Immerhin konnte "Goodbye Deutschland" im Anschluss Schlimmeres verhindern und ließ den Marktanteil ab 21:15 Uhr auf ordentliche 7,7 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen steigen. 1,39 Millionen Zuschauer sahen hier im Schnitt zu.