Bevor sich am Samstagabend Real Madrid und Atletico Madrid im Finale der Champions League gegenüberstehen, mussten am Donnerstag schon mal die Frauen ran - mit gutem Ausgang für die Mannschaft des VfL Wolfsburg, der es gelang, ihren Titel im Spiel gegen den schwedischen Vizemeister Tyresö FF zu verteidigen. Ein Erfolg war die Partie aber auch für Eurosport: Dort verfolgten immerhin 660.000 Zuschauer den Sieg der Wolfsburgerinnen. Das waren allerdings ein paar weniger als noch im Jahr zuvor, was vor allem deshalb überrascht, weil das Finale damals sogar unglücklicherweise gegen die Bundesliga-Relegation antreten musste.
Der Marktanteil lag mit 2,6 Prozent am Donnerstag auf Höhe des Vorjahres und damit weit über den Normalwerten des Senders. Und auch bei den 14- bis 49-Jährigen wusste Eurosport noch zu überzeugen, auch wenn's hier mit 130.000 Zuschauern und einem Marktanteil von 1,3 Prozent nicht ganz so gut aussah. Ordentliche Quoten verzeichnete derweil auch Sport1, wo man den ganzen Tag über die Viertelfinals der Eishockey-WM ausstrahlte. Die beste Reichweite verbuchte dabei die Partie zwischen Schweden und Weißrussland, die am Abend von 240.000 Zuschauern gesehen wurde und einen Marktanteil von 1,0 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen erzielte.
Am Nachmittag hatten die USA und Tschechien immerhin 0,9 Prozent bei insgesamt 130.000 Zuschauern erzielt. Zwei weitere Partien kamen danach allerdings nicht über Marktanteile von 0,8 und 0,7 Prozent hinaus. Hier macht sich das frühe WM-Aus der deutschen Mannschaft dann doch bemerkbar.
Anmerkung: Da das genaue Sendeprotokoll von Eurosport erst am Nachmittag vorlag, haben wir den Artikel um die exakten Quoten noch einmal erweitert.