11,16 Millionen Zuschauer sahen im Schnitt das mühsame 2:2, das die deutsche Nationalmannschaft im vorletzten Testspiel vor der Fußball-WM gegen Kamerun holte - das war das Quoten-Niveau eines starken "Tatortes". Noch ist das WM-Fieber also nicht auf Höchsttemperatur angekommen. Trotzdem war der Fußball damit am Sonntagabend natürlich mit großem Vorsprung das gefragteste Programm: Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei 33,9 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen sah es mit 4,25 Millionen Zuschauern und 32,2 Prozent Marktanteil nur wenig schlechter aus.
Günther Jauch versuchte sich im Anschluss mit einem Fußball-Thema an den Erfolg dranzuhängen. Das klappte auch ganz gut: Immerhin 20 Prozent betrug der Marktanteil beim Gesamtpublikum für den Talk zu Thema "Fußball-WM in Brasilien - Fest oder Fiasko?" Bei den 14-bis 49-Jährigen wurden 16 Prozent Marktanteil erreicht. Aufgrund der späten Sendezeit ab 23 Uhr lag die absolute Zuschauerzahl mit 3,12 Millionen allerdings zugleich auch auf dem niedrigsten Wert dieser Staffel.
Dass es die Konkurrenz gegen den Fußball schwer hatte, versteht sich von selbst. Doch dass trotzdem auch gute Quoten möglich waren, bewies unter anderem das ZDF: "Fluss des Lebens - Wiedersehen an der Donau" wurde um 20:15 Uhr von 5,15 Millionen Fußball-Uninteressierten eingeschaltet. Der Marktanteil lag mit 15,4 Prozent auf einem erfreulichen Niveau.
Gut lief es am Sonntag auch für ProSieben. "Transformers - Die Rache" kam um 20:15 Uhr auf gute 13,7 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen, "Universal Soldier: Regeneration" im Anschluss immerhin noch auf 12,4 Prozent. Dass ProSieben mit seinem Sonntag zufrieden sein kann, lag aber auch am erfolgreichen Nachmittag: Eine "Transformers"-Wiederholung hatte dort bereits stolez 18,6 Prozent Marktanteil erzielen können. Am Vorabend punkteten auch die "Simpsons" mit bis zu 14,2 Prozent Marktanteil und "Galileo" mit 12,8 Prozent.
RTL zog hingegen nicht nur am Vorabend den Kürzeren: Die zweite Folge von "Reset - Zurück ins Leben" musste sich mit einem Marktanteil von 10,7 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen klar "Galileo" geschlagen geben. Im Vergleich zur Vorwoche sank der Marktanteil nochmal um knapp zwei Prozentpunkt. 2,27 Millionen Zuschauer sahen diesmal noch zu. Nachdem schon am Nachmittag Sendungen wie "Sweet Home Alabama", "Verona privat - Zuhause bei den Pooths" oder einer Wiederholung von "Hotter than my daughter" bei einstelligen Marktanteilen zwischen 7,3 und 8,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen hängen geblieben waren, war für RTL auch in der Primetime nichts zu holen: Der Film "All inclusive" floppte dort mit einem Marktanteil von 8,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Insgesamt hatten gerade mal 1,47 Millionen Zuschauer eingeschaltet.
Die logische Folge: RTL kam am Sonntag nicht über einen Tagesmarktanteil von 9,1 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen hinaus, während ProSieben gute 12,4 Prozent erreichte. Tagesmarktführer wurde allerdings auch bei den jungen Zuschauern Das Erste mit einem Tagesmarktanteil von 13,3 Prozent. Beim Gesamtpublikum lag Das Erste mit 16,1 Prozent ohnehin unangefochten an der Spitze.