Als das ZDF Christian Rach, der als "Restauranttester" zeitweise über sieben Millionen Zuschauer bei RTL erreicht hatte, zu sich gelotst hat, hatte man sich das sicher ganz anders vorgestellt. Sein Format "Rach tischt auf" wird vom Publikum nämlich überhaupt nicht angenommen. Die vierte Ausgabe markierte nun aus Quotensicht neue Tiefstwerte.
So sahen am Donnerstag gerade mal noch 2,04 Millionen Zuschauer die Sendung, noch einmals fast 600.000 weniger als in der Vorwoche. Im März hatte "Rach tischt auf" immerhin noch an der 4-Millionen-Marke gekratzt - und war schon damit hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Zum Einen lag das natürlich am heißen Sommerwetter am Donnerstagabend, an dem viele den Fernseher aus ließen. Doch das erklärt nicht, dass auch der Marktanteil weiter gefallen ist und nun bei nur noch 8,6 Prozent beim Gesamtpublikum lag. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen ging es weiter bergab, hier wurde mit einem Marktanteil von 6,4 Prozent aber zumindest noch ein solider Wert erreicht.
Marktführer in der Primetime war stattdessen Das Erste, das zunächst einen Brennpunkt zum Flugzeug-Unglück - bzw. vermutlichen Abschuss - über der Urkaine zeigte. 4,85 Millionen Zuschauer machten den "Brennpunkt" zur meistgesehenen Sendung des Tages. Der Marktanteil lag bei 21,8 Prozent. Wie hoch das Informationsinteresse war, zeigt auch ein Blick aufs ZDF: Nach "Rach tischt auf " schoss mit Beginn des "heute-journals" nämlich auch dort die Zuschauerzahl auf 3,54 Millionen nach oben. Der Sender n-tv berichtete den Abend über live über den Flugzeugabsturz wie auch den Einmarsch der israelischen Truppen in Gaza und erreichte damit bis zu 470.000 Zuschauer.
Doch zurück ins Erste: Nicht zuletzt der "Brennpunkt" verhalf auch dem Film "Reiff für die Insel - Neubeginn" im Anschluss zu guten Quoten. Trotz Wiederholung sahen immerhin 4,33 Millionen Zuschauer zu, was einem Marktanteil von 18,0 Prozent beim Gesamtpublikum entsprach. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden ordentliche 7,4 Prozent Marktanteil erreicht. Der "Brennpunkt" hatte zuvor 10,7 Prozent Marktanteil bei den jüngeren Zuschauern verzeichnet.