Am späten Samstagabend war die Kuppelshow "Take me Out" zuletzt mit Marktanteilen von meist mehr als 18 Prozent in der Zielgruppe stets eine sichere Bank, doch auf dem deutlich früheren Sendeplatz am Mittwochabend, auf dem sie RTL seit dieser Woche zeigt, lief es zumindest zum Start der neuen Staffel wesentlich schlechter. Mit 1,19 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern kam "Take me Out" letztlich nicht über einen ernüchternden Marktanteil von 12,6 Prozent hinaus. Noch härter traf es die Kuppelshow mit Ralf Schmitz jedoch in der von RTL ins Auge gefassten erweiterten Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen, wo sich "Take me Out" mit exakt 10,0 Prozent nur hauchdünn im zweistelligen Bereich hielt.

Insgesamt wollten nur 1,91 Millionen Zuschauer die Damenwahl bei RTL sehen und damit rund eine Million weniger als zuletzt am Samstagabend. "Take me Out" bekam es allerdings auch nicht leicht gemacht: Zuvor musste "Die Bachelorette" nämlich mit 1,99 Millionen Zuschauern bereits einen neuen Tiefstwert hinnehmen. Die Show verzeichnete damit erneut weniger Zuschauer als "Deal or no Deal" zur selben Zeit in Sat.1. Seit dem Staffel-Auftakt hat "Die Bachelorette" übrigens schon fast 600.000 Zuschauer abgegeben. Bei den 14- bis 49-Jährigen fiel der Marktanteil allerdings mit 13,3 Prozent wieder etwas besser aus als zuletzt. Das ZDF erreichte mit "Aktenzeichen XY" jedoch sogar noch ein paar junge Zuschauer mehr - und sicherte sich noch dazu mit 4,93 Millionen Zuschauern den ungefährdeten Gesamt-Sieg.

Immerhin kann man sich bei RTL glücklich schätzen, dass "Stern TV" wieder zurück im Programm ist. Nach der mehr oder weniger freiwilligen Pause fuhr das Magazin mit Steffen Hallaschka am Mittwochabend einen Marktanteil von 14,0 Prozent in der klassischen Zielgruppe ein und damit einen besseren Wert als "Generation Luxus" in der vorigen Woche. Zudem fiel die Gesamtreichweite sogar leicht höher aus als zuvor bei "Take me Out": 1,94 Millionen Zuschauer entschieden sich für das "Stern TV"-Sommerspecial. Erstaunlich schwer tat sich allerdings das "Nachtjournal", das um Mitternacht nicht über einen etwas dürftigen Marktanteil von 11,1 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen hinauskam.

Und auch tagsüber hatte der Marktführer einmal mehr mit Problemen zu kämpfen, auch wenn "Verdachtsfälle" mit einem Marktanteil von 10,0 Prozent in der Zielgruppe wieder deutlich über dem am Tag zuvor eingefahrenen Negativ-Rekord von 7,9 Prozent lag. "Familien im Brennpunkt" und "Die Schulermittler" blieben anschließend ebenso im roten Bereich wie "Die Trovatos", die um 14:00 Uhr lediglich 11,6 Prozent Marktanteil erzielten, obwohl "Punkt 12" im Vorfeld noch auf 19,5 Prozent gekommen war. 1,01 Millionen Zuschauer sahen das Mittagsjournal mit Katja Burkard insgesamt.