Das Erste dominierte den Dienstagabend aus Quotensicht nach Belieben. Um 20:15 Uhr schob die ARD zunächst noch einen Brennpunkt zum "IS-Terror" ein und erreichte damit 6,69 Millionen Zuschauer, was hervorragenden 21,7 Prozent Marktanteil entsprach. Noch ein paar Zuschauer mehr hatte im Anschluss dann die Serie "Mord mit Aussicht", die im Schnitt von 6,75 Millionen Zuschauern verfolgt wurde und damit den Titel der meistgesehenen Sendung des Tages für sich verbuchen konnte.
"Mord mit Aussicht" erreichte damit die zweitbeste Zuschauerzahl ihrer Geschichte. Die Serie ist aber nicht nur beim Gesamtpublikum ein voller Erfolg, sondern auch bei den jüngeren Zuschauern: In der Altersgruppe der 14- bis 49-Jährigen wurden sehr starke 13,8 Prozent Marktanteil erzielt, nachdem zuvor der "Brennpunkt" sogar 14,6 Prozent in dieser Altersgruppe erreicht hatte. Das Erste war damit in der Primetime auch bei den jüngeren Zuschauern Marktführer. Der stärkste Verfolger war RTL, "Bones" hatte dort aber ein paar junge Zuschauer weniger. Die Marktanteile von 13,6 und 14,2 Prozent lagen aber trotzdem auf einem soliden Niveau. "Person of Interest" steigerte sich am späten Abend von zunächst 15,4 sogar noch auf richtig starke 18,3 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen.
Doch zurück zum Ersten: Nicht nur "Mord mit Aussicht" überzeugte dort auch beim jungen Publikum, sondern auch "In aller Freundschaft": Mit 11,0 Prozent Marktanteil wurde bei den 14- bis 49-Jährigen sogar ein neuer Rekordwert erzielt. Insgesamt sahen 5,89 Millionen Zuschauer zu, was beim Gesamtpublikum einem Marktanteil von 19,6 Prozent entsprach. Das Politmagazin "Fakt" erreichte im Anschluss noch 3,29 Millionen Zuschauer. Die Marktanteile lagen bei 13,0 Prozent beim Gesamtpublikum und 7,3 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.