Auch wenn "Mord mit Aussicht" in Konkurrenz zur EM-Qualifikation der deutschen Nationalmannschaft in dieser Woche ein neues Staffel-Tief hinnehmen musste, so reichte es doch, um gegen den Fußball als mit Abstand stärkster Verfolger vom Platz zu gehen. Mit 5,54 Millionen Zuschauern kam die ARD-Serie nämlich trotzdem auf einen überaus überzeugenden Marktanteil von 17,7 Prozent. In der vergangenen Woche hatten allerdings noch über 1,2 Millionen Zuschauer mehr eingeschaltet, um Sophie Haas und ihre Kollegen aus Hengasch bei der Mörderjagd zu begleiten.

Das junge Publikum zeigte sich recht unbeeindruckt von der Fußball-Konkurrenz und sorgte mit 1,47 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern für einen tollen Marktanteil von 12,8 Prozent. "Mord mit Aussicht" war damit auch hier der stärkste Fußball-Verfolger - und landete damit zugleich vor den Sitcoms von ProSieben, die teils nur einstellige Marktanteile hinnehmen mussten. Vor allem "Mom" erwischte es dort am Dienstagabend gegen die Schlussminuten des Fußballspiels hart: Mit bloß 6,8 Prozent Marktanteil musste die US-Serie von Chuck Lorre ab kurz nach 22 Uhr einen bitteren Tiefstwert hinnehmen und auch die zweite Folge tat sich im Anschluss mit nur 7,7 Prozent schwer.

Doch zurück zum Ersten, das im Anschluss an "Mord mit Aussicht" ebenfalls Federn lassen musste. "In aller Freundschaft" bekam die EM-Quali nämlich deutlich stärker zu spüren als die zuvor gezeigte Krimiserie, hielt sich mit 4,05 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 12,6 Prozent aber immer noch wacker. Das ZDF blieb mit der Wiederholung seiner Familiensaga "Die Holzbaronin" dagegen blass und kam zur besten Sendezeit nicht über 2,67 Millionen Zuschauer sowie 9,2 Prozent Marktanteil hinaus. Die Idee, gegen Fußball auf die gewohnte Info-Schiene zu verzichten, ist damit also nur bedingt aufgegangen.

Erst "Markus Lanz" gelang am späten Abend die Wende: Der Talk brachte es mit 1,21 Millionen Zuschauern auf einen guten Marktanteil von 13,2 Prozent, hatte beim jungen Publikum angesichts von lediglich 5,0 Prozent Marktanteil allerdings keine Chance.