Mit Marktanteilen von teils weniger als acht Prozent tat sich die Sat.1-Kochshow "The Taste" in den vergangenen Wochen ziemlich schwer. Umso überraschender, dass das Format nun ausgerechnet gegen die starke Konkurrenz durch die Champions League und die ARD-Komödie "Bornholmer Straße" deutlich zulegen konnte. In der Zielgruppe gelang "The Taste" sogar ein zweistelliger Marktanteil: 1,16 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer entsprachen durchaus soliden 10,2 Prozent - das war immerhin der zweitbeste Wert der laufenden Staffel. Insgesamt gewann die Sat.1-Show gegenüber den vergangenen beiden Wochen fast 200.000 Zuschauer zurück, sodass unterm Strich nun immerhin 1,83 Millionen gezählt wurden.

Marktanteils-Trend: The Taste
The Taste

"Der große Waren-Check" und die "24 Stunden"-Reportage taten sich im weiteren Verlauf dagegen deutlich schwerer und bewegten sich mit Marktanteilen von 8,0 und 7,4 Prozent ebenso deutlich unterhalb des Senderschnitts wie die "Focus TV-Reportage", die nach Mitternacht nur 7,9 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen erzielte. Mit einstelligen Werten befand sich Sat.1 am Mittwoch allerdings in guter Gesellschaft - den Schwestersender ProSieben erwischte es sogar noch deutlich früher. Nachdem sich "Grey's Anatomy" zunächst noch mit einem Marktanteil von 11,1 Prozent in der Zielgruppe bei insgesamt 1,65 Millionen Zuschauern recht ordentlich hielt, musste "Devious Maids" danach ein neues Tief hinnehmen.

Gerade mal noch 7,8 Prozent betrug der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Kaum zu glauben, dass sich ProSieben dieses Trauerspiel noch lange ansehen möchte. Insgesamt waren nur 1,17 Millionen Zuschauer dabei - nach "Grey's Anatomy" schaltete somit also fast jeder Dritte um. Eine weitere Folge der US-Serie kam im weiteren Verlauf sogar nicht über 970.000 Zuschauer hinaus, steigerte sich beim jungen Publikum aber zumindest auf 8,9 Prozent - was aber freilich ebenfalls kein Ruhmesblatt für ProSieben ist. Einen Tiefstwert setzte es auch für die US-Serie "Perception", die bei Vox um 20:15 Uhr gerade mal noch auf 4,9 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe kam. Eine weitere Folge steigerte auf lediglich 5,5 Prozent - und auch "Major Crimes" erwies sich auf dem späteren Sendeplatz mit nur 5,8 Prozent nicht gerade als Erfolg.

Auch bei ProSieben wurde es kaum besser: "TV total" ging im Anschluss an die Serien am späten Abend mit 530.000 Zuschauer komplett baden und sorgte mit gerade mal 7,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe für den Tiefpunkt des Abends. Der Sender schaffte dadurch nur mit Mühe einen zweistelligen Tagesmarktanteil und erzielte am Mittwoch 10,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Sat.1 kam mit 9,5 Prozent nur auf dem dritten Rang hinter RTL, ProSieben und dem ZDF ins Ziel. Doch auch für den Marktführer lief es am Abend nicht gerade berauschend. So erreichten "Die 25 unglaublichsten Lebenswege" lediglich einen Marktanteil von 11,9 Prozent in der Zielgruppe und damit deutlich weniger als zuletzt "Mario Bart deckt auf!". 2,81 Millionen Zuschauer schalteten insgesamt ein, ehe "Stern TV" auf 1,93 Millionen kam. Hier lag der Marktanteil in der Zielgruppe mit nur 10,8 Prozent deutlich unter dem Senderschnitt.