2008 setzte Mario Barth bereits zum Weltrekord an, sechs Jahre später wollte der Komiker dieses Ereignis noch einmal toppen und gastierte gleich an zwei Tagen im Berliner Olympiastadion. Bei den Quoten hat es allerdings für keinen neuen Rekord gereicht. Insgesamt wollten 3,18 Millionen Zuschauer am Freitag Mario Barths auftritt auf RTL sehen - vor sechs Jahren wurden alleine in der Zielgruppe bereits 3,05 Millionen Zuschauer gezählt. Dort sah es in diesem Jahr vergleichsweise schwach aus. 1,86 Millionen Zuschauer entschieden sich in der klassischen Zielgruppe für Barths Live-Auftritt, womit 17,0 Prozent erreicht wurden und RTL noch hinter "The Voice" auf Sat.1 landete.

Deutlich abgeschlagen war am Freitag ProSieben, das gegen die Showkonkurrenz von Sat.1 und RTL versuchte, mit einem Spielfilm zu punkten. Es sollte aber beim Versuch bleiben: "Surrogates - Mein zweites Ich" versagte auf ganzer Linie und erreichte in der Zielgruppe gerade einmal 740.000 Zuschauer. mehr als 6,8 Prozent waren damit zur besten Sendezeit nicht drin. Auch insgesamt fiel der Spielfilm mit nur 1,07 Millionen Zuschauern völlig durch und erreichte nur 3,5 Prozent der Zuschauer. Besserung sollte für ProSieben im Verlauf des Abends allerdings auch nicht mehr eintreten. Auch "Attack the Block" enttäuschte im Anschluss mit nur 7,0 Prozent in der Zielgruppe, um kurz vor Mitternacht enttäuschte dann auch "Prom Night - Eine gute Nacht zum Sterben" mit nur 6,4 Prozent.

Bei RTL profitierte Kaya Yanar leicht von Mario Barths Vorlage. "Geht's noch - Kayas Woche" steigerte sich in dieser Woche auf 2,26 Millionen Zuschauer. In der klassischen Zielgruppe, wo Yanar vergangene Woche noch die Millionenmarke verpasste, schalteten diesmal 1,25 Millionen Zuschauer ein. Der Marktanteil steigerte sich entsprechend auf 13,3 Prozent. In der erweiterten Zielgruppe, auf die RTL schielt, waren 1,72 Millionen Zuschauer und 12,2 Prozent zu holen. Mario Barth erreichte hier zuvor übrigens 2,47 Millionen und 14,9 Prozent.

Während das Unplugged-Konzert von Gentleman nach dem "Nachtjournal" versteckt wurde, zeigte RTL am späten Abend erst einmal eine Wiederholung von "Es kann nur E1nen" geben, die in der klassischen Zielgruppe 870.000 Zuschauer und 12,8 Prozent holte. "Gentleman - Das MTV Unplugged Konzert", das viele sicherlich auch nicht bei RTL vermuten würden, versagte dann nach den Spätnachrichten mit insgesamt nur 380.000 Zuschauern. In der klassischen Zielgruppe sahen zur fortgeschrittenen Stunde 260.000 Zuschauer zu. Gentleman holte damit 7,4 Prozent und bewegte sich damit auf einem Niveau, das er von seiner Teilnahme an "Rising Star" noch kennen dürfte.