Am Montagabend stand bei "Circus HalliGalli" mal wieder eine neue Folge von "Mein bester Feind" auf dem Programm, das demnächst als eigene Samstagabendshow ausgekoppelt wird. Bleibt für ProSieben zu hoffen, dass die "HalliGalli"-Quoten in dieser Woche kein schlechtes Omen sind - die fielen nämlich ungewohnt schwach aus. Mit 760.000 14- bis 49-jährigen Zuschauern kamen Joko und Klaas diesmal nicht über 8,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe hinaus. Nur die letzte Sendung vor der Sommerpause hatte im Juni in diesem Jahr einen noch schwächeren Wert eingefahren. Zum Vergleich: Im Schnitt erreichte "HalliGalli" in diesem Jahr rund 10,8 Prozent Marktanteil. Insgesamt sahen diesmal 880.000 Zuschauer zu, der Jahresschnitt liegt bei knapp über einer Million.
Der Vorlauf war diesmal allerdings auch nicht ganz so stark wie in den Vorwochen. "The Big Bang Theory" lief zwar noch immer gut, war mit 13,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe um 21:13 Uhr aber weit von den Bestwerten von bis zu 19 Prozent in dieser Staffel entfernt. Die Wiederholung einer alten Folge kam auf 12,6 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Zuvor hatten die "Simpsons" 12,3 und 11,8 Prozent Marktanteil einfahren können. Beide Male musste sich ProSieben damit RTL geschlagen geben, wo "WWM" 13,9 Prozent und "Bauer sucht Frau" 18,6 Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe einfuhren - was allerdings auch weniger war als zuletzt gewohnt.
Die positive Überraschung des Abends bot Sat.1, wo man sich mangels Serien inzwischen mit Film-Wiederholungen behelfen muss. Um 20:15 Uhr kam der Clint-Eastwood-Film "Gran Torino" auf 9,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe und war damit immerhin schonmal deutlich erfolgreicher als sonst "Hawaii Five-0" auf diesem Sendeplatz. Besonders erfreulich für Sat.1 war aber, dass am späteren Abend "Die letzte Festung" gute 11,7 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen erzielen konnte.