Eine Woche nach dem "Supertalent"-Finale zeigte RTL am Samstagabend noch einmal einen knapp dreistündigen Aufguss seiner Castingshow. Damit konnte der Sender zwar erwartungsgemäß keine Bäume ausreißen, doch für den Tagessieg in der Zielgruppe reichte es dann doch immerhin - wenn auch denkbar knapp. Mit 1,53 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern trennten "Dieters 30 Sternstunden" nur 10.000 Zuschauer von James Bond, der im ZDF in "Casino Royale" zu sehen war. Die RTL-Show erzielte einen Marktanteil von 14,0 Prozent, der damit den erst kürzlich aufgestellten "Supertalent"-Tiefstwert noch einmal leicht unterbot.

Der Bond-Streifen brachte es im ZDF unterdessen auf sehr gute 13,5 Prozent - und verhinderte ganz nebenbei, dass sich RTL offiziell über den "Supertalent"-Sieg freuen darf. In der von den Kölnern mittlerweile bevorzugten erweiterten Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen hatte nämlich "Casino Royale" die Nase vorn. Der Agententhriller setzte sich mit 2,48 Millionen Zuschauern dieser Altersklasse sowie einem stolzen Marktanteil von 14,3 Prozent an die Spitze und landete letztlich klar vor Bohlens "Sternstunden", die es bei RTL auf nur 13,0 Prozent Marktanteil brachten.

Insgesamt wollten 3,09 Millionen Zuschauer die noch einmal aufgewärmten Momente der Castingshow sehen, ehe "Willkommen bei Mario Barth" ab 23:05 Uhr noch 2,17 Millionen Zuschauer bei RTL hielt und einen soliden Marktanteil von 14,3 Prozent in der klassischen Zielgruppe verzeichnete. Harte Konkurrenz der Privaten hatte RTL derweil nicht zu befürchten: So enttäuschte "X-Men" bei ProSieben zur besten Sendezeit mit lediglich 9,0 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe und Sat.1 tat sich sogar noch schwerer. Dort kam "Für immer Shrek" zunächst nicht über 1,55 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 7,7 Prozent in der Zielgruppe hinaus, bevor "Shaft - noch Fragen?" schließlich sogar auf miese 5,6 Prozent abstürzte.

Zufrieden sein kann man dafür bei Vox: Dort bewegte sich "Die Familie Stone - Verloben verboten!" zum Start in den Abend mit 1,56 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 7,9 Prozent ebenso im grünen Bereich wie die Komödie "Plan B für die Liebe", die anschließend sogar 8,2 Prozent Marktanteil einfuhr. Vox war damit deutlich erfolgreicher unterwegs als kabel eins und RTL II, die mit Serien zu punkten versuchten. Während "Navy CIS" bei kabel eins immerhin bis zu 5,8 Prozent Marktanteil erzielte, tat sich "Warehouse 13" umso schwerer. 4,4 Prozent betrug der Marktanteil zu Beginn des Abends, eine Wiederholung kam am späten Abend bei RTL II sogar nicht über miese 3,0 Prozent hinaus.