Nachdem VOX bereits beim vergangenen Jahreswechsel sehr gut mit den Wiederholungen von "100 Songs, die die Welt bewegten" gefahren ist, fuhr man diese Strategie auch diesmal wieder. Und es sollte klappen. Mit der Reihe, die VOX ab 11:10 Uhr wiederholte, waren für VOX zumindest tagsüber gute Quoten zu holen, auch wenn die erste Ausgabe mit insgesamt nur 490.000 Zuschauern sowie 260.000 Zuschauern und 6,9 Prozent noch recht schleppend anlief. Danach sollte die Musik-Reihe aber langsam an Fahrt zulegen: Um 13:00 Uhr schalteten insgesamt bereits 710.000 Zuschauer ein, in der Zielgruppe kletterte "100 Songs" auf 7,3 Prozent.

Knapp zwei Stunden später waren es dann schon 1,11 Millionen Zuschauer. Auch in der Zielgruppe legte "100 Songs, die die Welt bewegten" noch einmal kräftig hinzu und kletterte auf 530.000 Zuschauer und starke 9,1 Prozent. Die Folge um 16:40 Uhr, die sich schwerpunktmäßig der sexuellen Befreiung von Rock- und Popmusikern widmete, war anschließend in der Zielgruppe die erfolgreichste und sprach dort 690.000 Zuschauer an, womit sehr starke 10,4 Prozent erreicht wurden. Insgesamt lief diese Ausgabe mit 1,56 Millionen Zuschauern und 8,0 Prozent ähnlich stark wie die Ausgabe um 18:35 Uhr, die 1,57 Millionen Zuschauer und 7,4 Prozent erreichte. Hier waren es in der Zielgruppe 9,3 Prozent.

Zufrieden sein können die Kölner auch mit ihrer Primetime-Programmierung. "Happy New Year" war für viele, die sich lieber für den Fernseher statt für die große Fete entschieden, offenbar ein willkommenes Alternativprogramm und wurde in der klassischen Zielgruppe von 560.000 Zuschauern gesehen. VOX erreichte damit 8,4 Prozent, insgesamt waren es 0,99 Millionen Zuschauer. Weniger gut war die Idee, anschließend noch einmal auf "100 Songs" zu setzen. Mit 4,2 und 5,8 Prozent in der klassischen Zielgruppe war das Format aber auch kein Totalausfall.

VOX hatte an Silvester dennoch deutlich mehr Glück als kabel eins, das den Zuschauern zum Jahreswechsel ziemlich egal war. "Saturday Night Fever" erreichte zur besten Sendezeit nur 330.000 Zuschauer und 1,5 Prozent. In der Zielgruppe sah es mit 100.000 Zuschauern und 1,6 Prozent kaum besser aus. Richtig bitter sollte es aber erst noch werden: Anschließend verpasste kabel eins mit "Staying Alive" sogar die 1-Prozent-Hürde und erreichte insgesamt nur 80.000 Zuschauer und 0,8 Prozent. Auch in der Zielgruppe lief es mit nur 60.000 Zuschauern und 0,9 Prozent allenfalls katastrophal. "Grease" erreichte am späten Nachmittag immerhin noch 4,8 Prozent, während "Flashdance" am Vorabend bereits bei 2,6 Prozent stecken blieb.

Als Erfolg wird man Silvester hingegen bei RTL II verbuchen können. Der fünfstündige "Silvester Hit-Countdown - Welcome 2015" interessierte ab kurz vor 20:00 Uhr - die Nachrichten ersparte sich der Sender zum Jahreswechsel einfach mal - im Schnitt 960.000 Zuschauer, womit 4,5 Prozent erreicht wurden. In der Zielgruppe schlug sich der Zusammenschnitt mit durchschnittlich 0,55 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 8,2 Prozent ebenfalls sehr ordentlich.