Der Oktober brachte für die meisten Nachrichtenangebote im Web steigende Besucherzahlen - was natürlich schon allein dadurch begünstigt war, dass der Monat wieder einen Tag länger war als der September. Doch viele Seiten wuchsen deutlich stärker als es allein durch diesen Effekt bedingt wäre. So steigerte "Focus Online" die Zahl der Unique User beispielsweise um 7,8 Prozent und vergrößerte den Vorsprung auf "Spiegel Online" damit nun bereits auf 2,1 Millionen. Zum Vergleich: Im Oktober 2013 hatte "Spiegel Online" noch knapp zwei Millionen Unique User mehr als "Focus Online". Doch während die "SpOn"-Reichweite seitdem stagniert, verzeichnete "Focus Online" einen stattlichen Zuwachs um fast 45 Prozent.
Doch nicht nur "Focus Online" entwickelte sich gut, auch die angedockte "Huffington Post" entwickelt sich weiter gut und war mit einem Zuwachs von 9 Prozent sogar der größte Gewinner unter den 15 reichweitenstärksten Nachrichten-Seiten. Inzwischen hat sich die "HuffPo" damit auch an den Online-Angeboten von "Handelsblatt" und "Tagesspiegel" vorbei geschoben und liegt auf Platz 12, knapp hinter N24.de, das ebenfalls zu den großen Aufsteigern des vergangenen Jahres gehört. Um rund 70 Prozent steigerte sich die Zahl der Unique User binnen eines Jahres.
Der Oktober lief unterdessen noch für FAZ.net mit einem Zuwachs von über 8 Prozent bezogen auf die Unique User überdurchschnittlich gut. Abwärts ging's hingegen für den "Tagesspiegel", "RP Online". Auch der "Westen" konnte anders als der Gesamtmarkt im Oktober kein Wachstum vorweisen.
Die 15 reichweitenstärksten Nachrichten-Websites (sofern von der AGOF gemessen**):
Bevölkerung ab 10 Jahre |
Unique User 10/2014 in Mio. |
Unique User 09/2014 in Mio. |
Veränderung zum Vormonat |
Veränderung zum Vorjahresmonat |
Bild.de | 17,08 | 16,73 | + 2,1 % |
+ 21,7 % |
Focus Online |
13,34 | 12,37 | + 7,8 % |
+ 44,5 % |
Spiegel Online |
11,24 |
10,95 |
+ 2,6 % |
+ 0,8 % |
Die Welt |
9,25 |
9,07 |
+ 2,0 % |
+ 8,1 % |
Süddeutsche.de |
7,97 |
7,79 |
+ 2,3 % |
+ 12,3 % |
stern.de |
6,02 |
5,97 |
+ 0,8 % |
+ 5,6 % |
Zeit Online |
5,68 | 5,36 |
+ 6,0 % |
- 0,5 % |
FAZ.net |
5,08 |
4,69 |
+ 8,3 % |
+ 17,9 % |
n-tv.de |
4,52 |
4,46 |
+ 1,3 % |
+ 12,7 % |
RP-Online |
3,26 |
3,38 |
- 3,6 % | - 3,8 % |
N24.de |
2,88 |
2,76 |
+ 4,3 % | + 70,4 % |
Huffington Post |
2,79 |
2,56 |
+ 9,0 % |
neu |
Handelsblatt.com |
2,72 |
2,67 | + 1,9 % |
- 3,2 % |
tagesspiegel.de |
2,60 |
2,76 | - 5,8 % |
- 9,4 % |
Der Westen |
2,51 |
2,51 |
unv. |
- 0,4 % |
Quelle: AGOF, eigene Berechnung, Angaben ohne Gewähr
**tagesschau.de und heute.de lassen ihre Reichweite nicht von der AGOF messen.
Neben den Internet Facts hat die AGOF am Donnerstag auch die neuesten Mobile-Facts veröffentlicht, diesmal mit den Durchschnittszahlen für die Monate Juli bis September. Die reichweitenstärkste mobile Medienmarke ist dabei wie auch im Desktop-Bereich die "Bild", die allerdings im Vergleich zum Vorquartal deutlich an Reichweite einbüßte und damit nur noch knapp vor "Spiegel Online" landete, das im Gegenzug um über 9 Prozent zulegen konnte. Im mobilen Bereich liegt der "Focus" unterdessen noch deutlich hinter "Spiegel Online".
Die 15 stärksten mobilen Nachrichtenangebote** (Apps + Mobile Websites):
Unique User Durchschnittsmonat 3. Quartal 2014 in Mio. |
Veränderung zum 2. Quartal |
|
Bild | 5,83 | - 8,5 % |
Spiegel Online |
5,69 | + 9,4 % |
Focus |
3,91 |
- 3,7 % |
Die Welt |
3,29 |
+ 8,2 % |
n-tv |
2,86 |
+ 5,5 % |
Süddeutsche.de |
2,31 |
- 4,9 % |
Stern.de |
2,28 | + 3,6 % |
Zeit Online |
2,00 |
+ 8,1 % |
N24 |
1,85 |
+ 4,5 % |
RP Online |
1,67 |
- 7,2 % |
Quelle: AGOF, Angaben ohne Gewähr
**tagesschau.de und heute.de lassen ihre Reichweite nicht von der AGOF messen.