Knapp vier Jahre liegt Pietro Lombardis Sieg bei "Deutschland sucht den Superstar" inzwischen zurück - und auch, wenn sich vermutlich nicht allzu viele an seinen letzten großen Hit erinnern können, schaffte er es, sich gemeinsam mit seiner Freundin Sarah Engels in den Schlagzeilen der Boulevardpresse zu halten. Wie sich die beiden ins Abenteuer Eigenheim stürzen, lässt sich seit Montagabend sogar im Rahmen einer eigenen Dokusoap bei RTL II begutachten, die dem Sender zum Auftakt durchaus ordentliche Quoten bescherte.

Mit 770.000 Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren brachte es die erste Folge von "Sarah & Pietro... bauen ein Haus" ab 21:15 Uhr auf einen guten Marktanteil von 6,6 Prozent in der Zielgruppe. Bei der direkt hinterhergeschobenen zweiten Folgen kamen dem Format zwar einige Zuschauer abhanden, doch der Marktanteil zog im Gegenzug sogar leicht an und belief sich auf 6,8 Prozent. Insgesamt waren zunächst 1,35 Millionen Zuschauer dabei, ehe es Sarah & Pietro im weiteren Verlauf des Abends noch auf 1,13 Millionen Zuschauer brachten.

Das "DSDS"-Pärchen schlug sich damit also auf Anhieb besser als Melanie Müller oder die Hartmanns, die RTL II in den vergangenen Wochen begleitete. Auf "Die Geissens" konnte sich der Sender zuvor ohnehin verlassen: 1,57 Millionen Zuschauer verfolgten eine weitere Folge der Dokusoap rund um das Glamour-Paar und trieben den Marktanteil in der Zielgruppe auf überzeugende 8,0 Prozent. Noch dazu lief's für RTL II auch am Vorabend rund: Dort verzeichnete "Köln 50667" mit 12,4 Prozent den besten Marktanteil seit fast einem halben Jahr, ehe sich "Berlin - Tag & Nacht" um 19:00 Uhr mit 11,3 Prozent auf Augenhöhe mit der Sat.1-Show "Newtopia" bewegte.

Ganz anders dagegen die Situation bei Vox: "Das perfekte Dinner" enttäuschte am Vorabend mit gerade mal noch 5,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe und auch "Prominent!" geriet anschließend mit 5,3 Prozent unter die Räder. Zur besten Sendezeit konnte dann auch die US-Serie "Chicago Fire" das Ruder nicht herumreißen. Mehr als Marktanteile von 6,0 und 5,9 Prozent waren bei den 14- bis 49-Jährigen nicht zu holen. Insgesamt schalteten lediglich 1,36 Millionen Zuschauer ein. Die Krimiserie "King & Maxwell" sorgte schließlich mit gerade mal noch 4,4 Prozent Marktanteil beim jungen Publikum für den Tiefpunkt des Abends.