Ob sonntags im Nachmittagsprogramm oder dienstags in der Primetime: Wann auch immer RTL II derzeit seinen "Trödeltrupp" auf Sendung schickt, sind dem Sender gute Quoten gewiss. So gesehen war es also eine recht sichere Bank, am Karfreitag auf den üblichen Soap-Doppelpack zu verzichten und stattdessen den "Trödeltrupp" von der Leine zu lassen. Tatsächlich kann man mit den Quoten überaus zufrieden sein: So verzeichnete schon die erste Folge, die ab 16:32 Uhr zu sehen war, im Schnitt 1,49 Millionen Zuschauer und einen hervorragenden Marktanteil von 11,4 Prozent in der Zielgruppe.
Ab 18:15 Uhr sah es schließlich mit 10,3 Prozent Marktanteil ebenfalls noch richtig gut aus. Insgesamt saßen zu diesem Zeitpunkt sogar 1,85 Millionen Zuschauer vor dem Fernseher. "Der Trödeltruppe" setzte sich damit auch gegen die Realityshow "Newtopia" durch, die sich in den vergangenen Tagen zwischenzeitlich wieder in den zweistelligen Marktanteils-Bereich gerettet hatte - ein teuer erkaufter Erfolg, denn zugunsten der steigenden Quoten verzichtete Sat.1 zuletzt sogar auf einen zweiten Werbeblock. Am Karfreitag gab's für "Newtopia" dennoch wieder einen Rückschlag: Der Marktanteil ging auf 9,3 Prozent zurück und die Gesamt-Reichweite fiel mit 1,46 Millionen Zuschauern sogar so niedrig aus wie nie zuvor.
Nun bleibt also erst mal abzuwarten, wie sich "Newtopia" nach den Osterfeiertagen im regulären Umfeld schlagen wird. Am Karfreitag war in vielerlei Hinsicht einiges anders, wie etwa der Blick zu kabel eins zeigt. Dort überzeugten Bud Spencer und Terence Hill den ganzen Tag über. Am besten lief es zur Mittagszeit, wo der Klassiker "Das Krokodil und sein Nilpferd" stolze 11,0 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe verzeichnete. Aber auch am Vorabend war "Zwei außer Rand und Band" angesichts von 1,52 Millionen Zuschauern ein voller Erfolg für den Sender, der sich zuletzt nur noch knapp über Marktanteils-Marke von fünf Prozent halten konnte.
Erfolgreich war kabel eins derweil auch am Abend mit dem Historienepos "Die zehn Gebote" unterwegs, für das sich 1,44 Millionen Zuschauer begeistern konnten. Nur bei den Jüngeren haperte es etwas: Dort musste sich der Film mit ernüchternden 4,7 Prozent Marktanteil begnügen. Dennoch reichte es für einen starken Tagesmarktanteil von 7,2 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen - und damit denselben Wert, den auch RTL II am Karfreitag erzielte. Vox konnte als direkter Konkurrent nicht mithalten und musste sich mit schwachen 5,8 Prozent zufriedengeben.