Zunächst mal zu den guten Nachrichten für RTL: Mit "American Pie: Das Klassentreffen" sicherten sich die Kölner den Primetime-Sieg in der klassischen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. 1,29 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer reichten hier für sehr ordentliche 14,5 Prozent Marktanteil - mehr als RTL zuletzt mit Wiederholungen von "Cobra 11" auf diesem Sendeplatz holen konnte. Allerdings fehlten dem Film ältere Zuschauer, sodass es mit insgesamt 1,87 Millionen Zuschauern beim Gesamtpublikum nur für 7,2 Prozent Marktanteil reichte.

Während man mit "American Pie: Das Klassentreffen" aber trotzdem zufrieden sein wird, fehlten "Taxi Brooklyn" im Anschluss junge und ältere Zuschauer gleichermaßen. Den Auftakt der Serie verfolgten ab 22:15 Uhr insgesamt gerade mal 1,32 Millionen Zuschauer, die zweite Folge direkt im Anschluss hielt sich nur noch knapp über der Millionen-Marke. In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen floppte die erste Folge mit 9,1 Prozent Marktanteil völlig, auch die zweite Folge blieb mit 10,0 Prozent Marktanteil deutlich unter dem Soll. Immerhin: Ein dauerhaftes Problem droht RTL nicht. Auch in den USA wurde die Serie wegen Erfolglosigkeit nach nur zwölf Folgen eingestellt.

Trotzdem wird man sich ärgern, dass man das Serienduell mit Sat.1 am späten Abend verloren hat. "Profiling Paris" kam dort zu später Stunde auf einen Marktanteil von 10,7 Prozent, ebenso "Criminal Minds" direkt davor ebenfalls. Hier hatte sich Sat.1 womöglich sogar noch etwas mehr ausgerechnet - schließlich zeigt Sat.1 nach dem "Stalker"-Ende nun wieder drei Folgen von "Criminal Minds" am Stück. Während der Marktanteil zunächst von 10,9 auf 12,1 Prozent stieg, konnte die dritte aber den Aufwärtstrend nicht fortsetzen und fiel auf die besagten 10,7 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen zurück.