Die zweite Staffel von "Sing meinen Song - Das Tauschkonzert" war für Vox ein voller Erfolg. Mit im Schnitt mehr als zwölf Prozent Marktanteil schnitt sie deutlich erfolgreicher ab als die erste Staffel, die etwas mehr als zehn Prozent im vorigen Jahr ebenfalls schon als großer Erfolg für den Kölner Sender durchging. Zum Ende der zweiten Staffel konnte die Musikshow allerdings nicht mehr ganz mit den zwischenzeitlichen Bestwerten mithalten: Die 15 Prozent Marktanteil, die "Sing meinen Song" Mitte Juni verzeichnete, blieben auch mit der letzten Folge, in der die Sänger zu Duetten antraten, unerreicht.

Marktanteils-Trend: Sing meinen Song - Das Tauschkonzert
Sing meinen Song - Das Tauschkonzert

Diese brachte es mit 1,10 Millionen Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren am Dienstagabend auf einen dennoch beachtlichen Marktanteil von 11,7 Prozent. "Sing meinen Song" bewegte sich damit auf Augenhöhe mit den beiden "Bones"-Folgen bei RTL, musste sich allerdings den "Simpsons" und "2 Broke Girls" geschlagen geben, die bei ProSieben noch etwas erfolgreicher waren und in der Spitze Marktanteile von 13,2 und 12,1 Prozent in der Zielgruppe einfuhren. Den Tagessieg sicherte sich die RTL-Soap "Gute Zeiten, schlechte Zeiten", die am Vorabend mit 1,39 Millionen jungen Zuschauern sehr gute 18,5 Prozent Marktanteil verzeichnete.

Doch zurück zu "Sing meinen Song", das auch in der erweiterten Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen mit einem Marktanteil von 10,0 Prozent wieder erfolgreich war. Insgesamt wollten 1,77 Millionen Zuschauer die vorerst letzte Folge sehen, bevor in der kommenden Woche noch einmal ein Best Of der ersten beiden Staffeln folgt. Das war übrigens die niedrigste Reichweite der gesamten Staffel. Die "Meylensteine" hielten anschließend noch 930.000 Zuschauer vor dem Fernseher und verzeichneten einen guten Marktanteil von 8,2 Prozent in der klassischen Zielgruppe. Einzig die "Songs, die die Welt bewegten" taten sich auch diesmal mit 6,4 Prozent am späten Abend wieder schwer.

Durchwachsen verlief unterdessen das Tagesprogramm, in dem sich "Shopping Queen" mit einem Marktanteil von 8,2 Prozent als stärkstes Glied erwies. Völlig enttäuschend lief zuvor jedoch mal wieder "Wer weiß es, wer weiß es nicht?", das bei dürftigen 3,8 Prozent Marktanteil hängen blieb. Aber auch die Einführung einer Krimischiene am Mittag brachte noch nicht den gewünschten Erfolg: Den Tiefpunkt markierte "CSI: Miami", das ab 13:03 Uhr nur 3,4 Prozent Marktanteil erzielte. Am Vorabend brachte es "Das perfekte Dinner" derweil auf 1,15 Millionen Zuschauer sowie solide 7,0 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, ehe "Prominent!" mit 4,7 Prozent völlig enttäuschte.