Das "heute-journal" profitiert in diesen Wochen offenbar in besonderem Maße vom großen Interesse an der Griechenland-Krise. Nachdem das ZDF-Nachrichtenmagazin bereits im Juni im Schnitt einen Marktanteil von 15,0 Prozent verzeichnete und damit deutlich über den eigenen Normalwerten lag, beträgt der Juli-Durchschnitt bislang sogar 15,6 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum. Einzig in WM- und EM-Monaten, in denen das "heute-journal" häufig in den Halbzeitpausen eingestreut wird, war die Sendung zuletzt erfolgreicher unterwegs.
Langzeittrend: heute-journal
Überaus beachtliche Quoten verzeichnete das "heute-journal" an diesem Donnerstag: Mit 4,89 Millionen Zuschauern war die von Claus Kleber präsentierte Nachrichtensendung die mit Abstand meistgesehene Sendung des Tages. Der Marktanteil belief sich auf hervorragende 18,2 Prozent. Verglichen mit dem im Vorfeld ausgestrahlten Spielfilm "Die Kinder meiner Tochter" konnte das "heute-journal" die ZDF-Reichweite um 800.000 Zuschauer ausbauen und lag fast drei Millionen Zuschauer vor dem ARD-Politmagazin "Kontraste", das im Gegenzug mit nur 1,98 Millionen Zuschauern die niedrigste Reichweite seit dreieinhalb Jahren hinnehmen musste.
Gleichzeitig gewann das "heute-journal" nicht nur das Fernduell mit den "Tagesthemen", die um 22:15 Uhr im Ersten nicht mal halb so viele Zuschauer erreichten, sondern sogar mit der "Tagesschau". Diese brachte es um 20:00 Uhr im Ersten auf eine Million Zuschauer weniger - durch die Ausstrahlung in den Dritten und bei Phoenix kommen hier aber natürlich unterm Strich noch einige hinzu. Ein schöner Erfolg gelang dem ZDF aber auch mit der "heute"-Sendung, die eine Stunde vor der "Tagesschau" fast dieselbe Reichweite erzielte wie die Hauptnachrichten im Ersten. 3,81 Millionen Zuschauer trieben den Marktanteil zu diesem Zeitpunkt auf beachtliche 18,8 Prozent.
Doch zurück zum "heute-journal", das sich auch beim jungen Publikum sehr ordentlich schlug. Auf immerhin 8,6 Prozent Marktanteil brachte es das Magazin bei den 14- bis 49-Jährigen, nachdem die Tragikomödie "Die Kinder meiner Tochter" zuvor bei unspektakulären 6,4 Prozent lag. Vom erfolgreichen Vorlauf profitierte derweil auch "Maybrit Illner", deren Quote mit einem neuerlichen Griechenland-Talk sogar noch etwas höher ausfiel als vor sieben Tagen. 3,44 Millionen Zuschauer entsprachen starken 16,7 Prozent Marktanteil, ehe "Markus Lanz" zu später Stunde noch auf 1,78 Millionen Zuschauer sowie einen Marktanteil von 15,3 Prozent kam.
Weil sich der Sender gleichzeitig auch am Nachmittag und Vorabend in guter Form präsentierte, war dem ZDF die Marktführerschaft am Donnerstag nicht zu nehmen. Als einzigem Sender überhaupt gelang ihm ein zweistelliger Marktanteil: Starke 14,3 Prozent wurden beim Gesamtpublikum erzielt. Zum Vergleich: Das Erste kam als stärkster Verfolger nicht über 9,7 Prozent hinaus.