Nach wochenlangem Wiederholungs-Marathon gibt's seit Sonntag wieder frischen Krimi-Stoff für "Tatort"-Fans. Die konnten den Start neuer Folgen offensichtlich kaum erwarten, denn obwohl das für gewöhnlich vergleichsweise quotenschwache Ermittler-Team aus der Schweiz zu sehen war, fielen die Quoten hervorragend aus. 8,96 Millionen Zuschauer und ein Marktanteil von 26,7 Prozent bedeuteten einen neuen Bestwert für die Schweizer, die seit etwas mehr als drei Jahren wieder mit dabei sind. Zum Vergleich: Als Delia Mayer und Stefan Gubser vor der Sommerpause ermittelten, hatten nur knapp mehr als sechs Millionen Zuschauer eingeschaltet.
Zuschauer-Trend: Tatort (Luzern)
Echte Konkurrenz hatte der "Tatort" am Sonntagabend jedenfalls nicht zu fürchten - kein Wunder also, dass es für den völlig ungefährdeten Tagessieg reichte. Als stärkster Verfolger ging eine Wiederholung der Rosamunde-Pilcher-Reihe im ZDF hervor, die mit 4,69 Millionen Zuschauern immerhin noch 14,0 Prozent Marktanteil erzielte. Dafür drehte der Mainzer Sender am späten Abend kurzzeitig auf: Das "heute-journal" war um 21:45 Uhr mit 5,51 Millionen Zuschauern sowie 18,1 Prozent Marktanteil die mit Abstand meistgesehene ZDF-Sendung des Tages. Die Krimireihe "Vera - Ein ganz spezieller Fall" kam anschließend noch auf 2,86 Millionen Zuschauer.
Im Ersten konnte das Porträt über Franz Beckenbauer unterdessen nicht an die "Tatort"-Quoten anknüpfen, schlug sich mit 3,21 Millionen Zuschauern sowie 13,0 Prozent Marktanteil allerdings dennoch gut. Bei den 14- bis 49-Jährigen verzeichnete "Fußball - Ein Leben: Franz Beckenbauer" ordentliche 9,0 Prozent, nachdem die Krimireihe im Vorfeld mit 2,57 Millionen jungen Zuschauern sowie einem Marktanteil von 20,7 Prozent auch hier den Tagessieg für sich in Anspruch nahm. ProSieben und RTL folgten mit einigem Abstand - beide Sender lieferten sich jedoch ein enges Duell um den zweiten Platz. Am Ende setzte sich die Premiere von "Pain & Gain" bei ProSieben mit nur 10.000 Zuschauern Vorsprung durch.
1,72 Millionen werberelevante Zuschauer und ein Marktanteil von 14,8 Prozent standen 1,71 Millionen sowie 14,5 Prozent für den zweiten Teil von "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" gegenüber. Insgesamt verzeichnete das Finale der Potter-Saga trotz Wiederholung noch 2,56 Millionen Zuschauer, während die Erstausstrahlung bei ProSieben von 2,23 Millionen gesehen wurde. Bei Sat.1 kann man dagegen nicht zufrieden sein: Zwar gewann "Navy CIS" im Vergleich zur Vorwoche ein paar Zuschauer hinzu, fiel in der Zielgruppe jedoch trotz neuer Folge in den einstelligen Bereich. Lediglich 9,4 Prozent betrug der Marktanteil. "Navy CIS: L.A." und "Scorpion" kamen danach sogar nicht über 8,2 beziehungsweise 8,1 Prozent hinaus.