Die neue Dokusoap "Vom Spinner zum Gewinner", in der kabel eins Existenzgründer auf ihrem steinigen Weg zum Erfolg begleitet, hat einen schlechten Einstand hingelegt. Die Premieren-Folge brachte es am Dienstagabend zur besten Sendezeit auf nur 660.000 Zuschauer und einen Marktanteil von 2,0 Prozent. Auch in der Zielgruppe bewegte sich das Format weit unterhalb des Senderschnitts: 380.000 Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren sowie 3,4 Prozent Marktanteil sind weit weniger als erhofft.
Unter der schwachen Vorlage hatte auch das "K1 Magazin" zu leiden, das im Anschluss nahtlos an das zuvor Gesehene anknüpfte, und damit nicht über magere 3,0 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe hinauskam. kabel eins lag damit am Dienstag deutlich hinter der direkten Konkurrenz: So brachte es "Zuhause im Glück" bei RTL II auf 1,50 Millionen Zuschauer sowie 5,7 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, während Vox mit "Goodbye Deutschland" sogar 1,64 Millionen Zuschauer vor den Fernseher lockte. Der Marktanteil lag bei den 14- bis 49-Jährigen bei 7,3 Prozent und zog am späten Abend mit einer weiteren Folge auf überzeugende 8,9 Prozent an.
Den Tagessieg sicherte sich unterdessen RTL, das mit einer neuen "Bones"-Folge auf 1,54 Millionen junge Zuschauer und einen Marktanteil von 15,2 Prozent in der Zielgruppe kam. Eine Wiederholung der Serie tat sich anschließend aber schon schwerer, ehe "CSI: Miami" um 22:15 Uhr sogar nur noch 11,2 Prozent Marktanteil verzeichnete. Das reichte aber trotzdem, um sich gegen ProSieben durchzusetzen, wo "Family Guy" mit zwei Folgen nur Marktanteile von 9,2 und 9,5 Prozent verzeichnete. Damit lief's aber immerhin wieder besser als zuletzt. "Die Simpsons" meldeten sich zuvor solide zurück: 1,60 Millionen Zuschauer sahen eine neue Folge, in der Zielgruppe lag der Marktanteil bei 12,1 Prozent.
Zwischen RTL und ProSieben positionierte sich das ZDF, das zur besten Sendezeit den Fantasyfilm "Der Hobbit - Eine unerwartete Reise" ins Programm nahm. Damit verzeichnete der Mainzer Sender stolze 13,8 Prozent Marktanteil beim jungen Publikum. Insgesamt entschieden sich 3,73 Millionen Zuschauer für die Wiederholung. Das waren erstaunlicherweise über 700.000 Zuschauer mehr als wenige Tage zuvor bei der Free-TV-Premiere der "Hobbit"-Fortsetzung in Sat.1.