Sowohl Vox als auch kabel eins brachten am Dienstagabend neue Formate an den Start - und beide Sender hätten sich wohl etwas mehr erhofft, beiden Sendern blieb aber auch ein Flop erspart. So holte "Ewige Helden", mit dem Vox den Erfolg von "Sing meinen Song" in den Sportbereich überführen will, zum Auftakt 6,8 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Damit lag die Sendung knapp über dem Senderschnitt des vergangenen Jahres, konnte aber bei weitem nicht mit Dienstags-Formaten wie "Sing meinen Song" oder "Die Höhle der Löwen" mithalten und startete auch schwächer als zuletzt "Geschickt eingefädelt". 1,45 Millionen Zuschauer hatten insgesamt eingeschaltet. (Hier geht's zu unserer TV-Kritik).

Vox lag mit "Ewige Helden" aber deutlich vor dem kabel-eins-Neustart "Die härtesten Jobs der Welt", der zum Auftakt einen Marktanteil von 5,1 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen erreichte. Nachdem "Vom Spinner zum Gewinner" sich zuletzt aus Quotensicht als Flop entpuppt hatte, erreichten die "Härtesten Jobs" nun jedoch zumindest ein Quotenniveau in Sichtweite des Senderschnitts. Die Gesamt-Zuschauerzahl lag hier bei 980.000. Allerdings klappte die Übergabe ans "K1 Magazin" nicht allzu gut, der Marktanteil sank im Anschluss auf 4,2 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.

Stärkster Privatsender der zweiten Generation war am Dienstag aber ohnehin RTL II. "Zuhause im Glück" überzeugte dort zunächst bereits mit guten 7,5 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen udn 1,75 Millionen Zuschauern insgesamt. Und im Anschluss steigerte sich "Pop-Giganten" mit den Club-Sounds der 90er sogar auf starke 8,6 Prozent in der Zielgruppe. 830.000 Zuschauer sahen insgesamt zu. Nach Mitternacht ließ "Game of Thrones" den Marktanteil dann sogar in den zweistelligen Bereich steigen.

Mehr zum Thema