Schwaches Spiel, mittelmäßiges Ergebnis, tolle Quoten
Einen "Hänger" diagnostizierte Bundestrainer Jürgen Klinsmann bei seiner Nationalmannschaft nach dem erneut ziemlich schwachen Auftritt gegen die Nationalmannschaft von China, bei der gerade mal ein mühsames 1:0 herausgesprungen war. Über einen Hänger nicht beklagen kann sich hingegen Das Erste: Erneut sahen über zehn Millionen Zuschauer zu.
10,54 Millionen Zuschauer ab drei Jahren waren es insgesamt, die den Auftritt der deutschen Nationalmannschaft verfolgten. Beim Gesamtpublikum entsprach dies einem Marktanteil von 33,4 Prozent. Das Länderspiel war somit natürlich klar die meistgesehene Sendung des Mittwochs.
Auch in der Gruppe der 14- bis 49-jährigen Zuschauer hatte keine Sendung am Mittwoch mehr Zuschauer: 3,76 Millionen Zuschauer aus dieser Altersgruppe sorgten für einen Marktanteil von 28,0 Prozent. "Einsatz in vier Wänden - Spezial" folgte in gebührendem Abstand von mehr als einer Million 14- bis 49-jährigen Zuschauern auf dem zweiten Platz.
Auch die Berichterstattung rund um das Spiel kam gut an: 7,12 Millionen Zuschauer ab drei Jahren verfolgten die Berichte rund um das Spiel, der Marktanteil lag bei 25,0 Prozent. Bei den 14- bis 49-jährigen lag der Marktanteil bei ebenfalls hervorragenden 21,3 Prozent.
Außer dem Freundschaftsspiel Deutschland gegen China fanden am Mittwoch auch Qualifikationsspiele für die WM 2006 statt. Diese fasste DasErste ab 22:53 Uhr zusammen und konnte damit noch 4,08 Millionen Zuschauer vor dem Fernsehgerät halten. Der Marktanteil lag bei 25,4 Prozent beim Gesamtpublikum und 19,7 Prozent bei den 14- bis 49-jährigen.
Der Fußball machte Das Erste zum klaren Tagesmarktführer am Mittwoch: 19,5 Prozent Tagesmarktanteil standen zu Buche, RTL erreichte als zweiter lediglich 14,2 Prozent. Ein entgegengesetztes Bild bei den 14- bis 49-Jährigen: Mit hervorragenden 14,5 Prozent Tagesmarktanteil landete Das Erste hier auf dem zweiten Platz hinter RTL, das 17,7 Prozent erreichte.