Kurz nachdem RTL II das Logo seines "Frauentauschs" modernisiert und auch ein wenig an den Regeln des Dokusoap-Dauerbrenners geschraubt hat, gibt es heute einen überraschenden Quotensprung zu feiern. 1,45 Millionen Zuschauer sahen die neueste Folge der Reihe - zum Vergleich: Im Schnitt kam der "Frauentausch" in diesem Jahr bislang auf weniger als eine Million Zuschauer. Und nachdem die Marktanteile in der Zielgruppe zuletzt ins tiefe Mittelmaß gesunken waren und in diesem Jahr im Schnitt weniger als sechs Prozent betrugen, überraschte der "Frauentausch" diesmal mit hervorragenden 10,6 Prozent Marktanteil. Damit dürfen sich die Macher über den besten Wert seit August 2013 freuen.

Einen ähnlich überraschenden Sprung nach oben machten zuvor schon die "Kochprofis": 1,5 Millionen Zuschauer sahen die neueste Folge, auch hier waren es 450.000 mehr als in diesem Jahr im Schnitt. Der Marktanteil in der Zielgruppe schoss von zuletzt 5,1 auf 9,3 Prozent nach oben. Auch die "Kochprofis - Einsatz am Herd" hatten zuletzt im Sommer 2013 einen besseren Marktanteil erzielen können. Am späten Abend hielt Daniela Katzenberger den Marktanteil dann übrigens noch bei starken 8,2 Prozent.

Marktanteils-Trend: Frauentausch
Frauentausch

Und auch der Vorabend gibt Grund zur Freude. "Köln 50667", das in diesem Jahr mit rückläufigen Quoten zu kämpfen hatte, erreichte mit 11,8 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen einen Jahresbestwert. "Berlin - Tag & Nacht" kam im Anschluss sogar auf 12,9 Prozent Marktanteil. Am Nachmittag trumpfte bereits "Hilf mir! Jung, pleite, verzweifelt" mit überraschenden 10,5 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen auf, "Straßencops Süd" kamen auf 8,1 Prozent und selbst das sonst schwächelnde Magazin "Klub" landete mit 6,1 Prozent auf einem ordentlichen Quoten-Niveau.