Mit einem starken Tagesmarktanteil von 21,7 Prozent dominierte Das Erste am Samstag den Fernsehmarkt beinahe nach Belieben - und zu verdanken hat der Sender seine Marktführerschaft einzig und alleine den Olympischen Spielen, die quasi rund um die Uhr zu sehen waren. Inzwischen liegen auch die Quoten der zweiten Hälfte der Eröffnungsfeier vor: Nach 3 Uhr waren noch 1,19 Millionen Zuschauer dabei, um die Entzündung der Flamme zu sehen. Der Marktanteil zog zu diesem Zeitpunkt auf 32,7 Prozent an. Fast jeder Dritte, der sich die Nacht um die Ohren schlug, sah somit also die Olympia-Eröffnung.
Großes Interesse herrschte allerdings auch an der Zusammenfassung, die am Vormittag von 2,23 Millionen Zuschauern im Ersten gesehen wurde. Hier bewegte sich der Marktanteil mit 28,0 Prozent auf ganz ähnlicher Flughöhe. Am frühen Nachmittag begannen schließlich die sportlichen Wettkämpfe, für die sich das Publikum durchweg begeistern konnte: Den ganzen Tag über bewegten sich die Marktanteile hier oberhalb der Marke von 20 Prozent - so brachten es beispielsweise die Ruderer mit 2,95 Millionen Zuschauern auf starke 25,4 Prozent Marktanteil, aber auch Judo und Tischtennis verzeichneten fast 25 Prozent.
Die höchsten Reichweiten waren unterdessen erwartungsgemäß am Abend drin: Hier erreichte die "Tagesschau" zunächst 6,18 Millionen Zuschauer und einen hervorragenden Marktanteil von 28,8 Prozent, ehe die Übertragungen vom Schwimmen, Tennis oder Kunstturnen jeweils noch mehr als vier Millionen Zuschauer vor dem Fernseher hielten. Als gegen 21:30 Uhr einmal mehr Rudern auf dem Programm stand, zog die Reichweite auf 4,71 Millionen Zuschauer an, die dem Ersten einen Marktanteil von 18,3 Prozent bescherten. Einzig das ZDF konnte hier mithalten und verzeichnete mit einer "Bella Block"-Wiederholung um 20:15 Uhr im Schnitt 4,08 Millionen Zuschauer.
Zu später Stunde waren es dann vor allem die Fußball-Damen, die mit ihrem mühsamen Unentschieden noch 3,08 Millionen Zuschauer wach hielten und für 23,6 Prozent Marktanteil sorgten. Bei den 14- bis 49-Jährigen stießen die Marktanteile der Live-Übertragungen aus Rio de Janeiro indes in der Regel zwar nicht ganz in diese Höhen vor, doch mit einem tollen Tagesmarktanteil von 16,6 Prozent reichte es auch hier für die völlig ungefährdete Marktführerschaft am Samstag.