In der vergangenen Woche haben sich Das Erste und das ZDF mit Shows duelliert: Der Staffelauftakt von "Hirschhausens Quiz des Menschen" mit Eckart von Hirschhausen ging aus diesem Duell als Sieger hervor, lag mit 3,75 Millionen Zuschauern aber unter seinen Möglichkeiten. Das ZDF ging damals mit "Mich täuscht keiner" baden. An diesem Donnerstag haben die Mainzer nun wieder einen Film gezeigt, damit erreichten sie deutlich bessere Werte als noch in der Vorwoche und pushten ganz nebenbei auch Hirschhausens Sendung nach oben.
Im direkten Vergleich hat auch weiterhin Das Erste die Nase vorn: 4,29 Millionen Menschen ab drei Jahren sahen sich die neueste Folge der Quizshow an - mehr Zuschauer hatte am Donnerstag keine Sendung. Im Vergleich zur Vorwoche konnte sich die Sendung um mehr als 500.000 Zuschauer steigern. Der Marktanteil lag bei starken 14,3 Prozent. Das ZDF unterhielt zur gleichen Zeit mit der TV-Komödie "Heiraten ist nichts für Feiglinge" 3,82 Millionen Menschen und kam damit auf 12,7 Prozent. Beim jungen Publikum zwischen 14 und 49 Jahren waren die Vorzeichen übrigens umgekehrt: Hier lag das ZDF mit 8,0 Prozent vor Hirschhausen, der sich mit 6,5 Prozent begnügen musste.
Ein Totalausfall im Ersten bleibt dagegen auch weiterhin die Comedyserie "Monis Grill" mit Monika Gruber und Christine Neubauer. Ab 23:30 Uhr kam das Format auf lediglich 700.000 Zuschauer und 5,6 Prozent Marktanteil, Dieter Nuhr lag kurz zuvor mit "Nuhr im Ersten" noch bei 10,1 Prozent. Beim jungen Publikum sah es für "Monis Grill" mit 2,5 Prozent noch schlechter aus. Sowohl der Marktanteil beim Gesamtpublikum als auch der in der jungen Zielgruppe sind neue Tiefstwerte für das Format.
Weil das ZDF auch nach seinem Spielfilm die hohen Reichweiten und gute, zweistellige Marktanteile halten konnte, landete der Sender am Ende des Tages mit 13,4 Prozent Marktanteil auf dem Quoten-Thron. RTL (10,6 Prozent) und Das Erste (10,2 Prozent) folgten auf den Plätzen zwei und drei.