Mit drei Treffern sorgte die deutsche Nationalmannschaft am Samstagabend für einen souverän gegen Tschechien und sorgte auch für tolle Quoten bei RTL. Im Schnitt haben über zehn Millionen Zuschauer die Partie verfolgt. Das Interesse nahm dabei im Laufe des Abends zu: Die erste Halbzeit brachte es noch im Schnitt auf 9,56 Millionen Zuschauer und 30,5 Prozent, während es in der zweiten Hälfte des WM-Qualifikationsspiels dann 10,68 Millionen Zuschauer und ausgezeichnete 35,8 Prozent waren.

Damit lief es für das zweite Qualifikationsspiel aus Quotensicht deutlich stärker als die Begegnung mit Norwegen vor rund einem Monat, die es auf durchschnittlich rund achteinhalb Millionen Zuschauer brachte. Das Match gegen Tschechien war am Samstagabend dabei natürlich auch in der Zielgruppe der Hit schlechthin: Rund dreieinhalb Millionen Zuschauer verfolgten das Spiel in der Zielgruppe. In der ersten Halbzeit schalteten 3,34 Millionen Zuschauer ein, in der zweiten waren es 3,68 Millionen und damit exzellente 34,8 Prozent.

Viele Zuschauer haben sich dabei die Vorberichterstattung gespart, aber auch sie lief letztlich nicht all zu enttäuschend. Dreieinhalb Millionen Zuschauer sahen insgesamt den Countdown, mit dem RTL bereits ab 20:00 Uhr in den Abend startete. In der Zielgruppe schalteten 1,29 Millionen Zuschauer beziehungsweise 15,0 Prozent ein. Direkt vor dem Spiel waren es dann 6,27 Millionen Zuschauer, nach dem Spiel blieben noch 7,28 Millionen Zuschauer für die Highlights dran. In der Zielgruppe waren es nach dem Spiel 2,62 Millionen Zuschauer und 27,1 Prozent. Enden sollte der Fußballabend dann, wie er auch angefangen hat: Mit dreieinhalb Millionen Zuschauern, die sich die Zusammenfassungen der übrigen Spiele ansahen. In der Zielgruppe interessierten sich hierfür 1,31 Millionen Zuschauer, was ordentlichen 17,7 Prozent entspricht.

Dass RTL es trotz des mit über 30 Prozent Marktanteil sehr starken Fußballs am Ende trotzdem nur auf einen Tagesmarktanteil von 15,6 Prozent brachte, liegt derweil an vielen Baustellen im Tagesprogramm. Am Vormittag verfehlte der "Blaulichtreport" durch die Bank zweistellige Marktanteile und übersprang diese Hürde erst am frühen Nachmittag, als zwei Folgen 12,9 und 13,9 Prozent holten. Dies sollte aber nicht lange anhalten, denn das Interesse an den bei RTLplus bereits ein halbes Dutzend Mal wiederholten Gameshowklassiker ist im Hauptprogramm weiterhin verhalten. "Jeopardy!" brachte es nur auf 7,0 und 7,6 Prozent, beim "Familienduell" waren es anschließend auch nur 6,0 und 7,7 Prozent. Insgesamt sahen letztere Show zwischen 680.000 und 920.000 Zuschauer, bei "Jeopardy!" waren es zwischen 660.000 und 720.000 Zuschauer. "Best of...!" ließ den Marktanteil mit 11,3 Prozent anschließend immerhin wieder in die Zweistelligkeit hüpfen.