Während Das Erste mit seinen Serien Dienstags beim Gesamtpublikum ohnehin hervorragende Quoten gewohnt ist, ist ein Marktaneil von 17,6 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen durch den DFB-Pokal insbesondere für die privaten Sender schon ein härteres Konkurrenz-Umfeld. Insofern verwundert es nicht, dass die meisten dadurch auch einige Zuschauer im Vergleich zu vergangenen Woche einbüßten. Auch die RTL-Serien blieben davon nicht verschont.
In Woche 1 nach dem Dschungelcamp kam "Sankt Maik" noch auf 2,28 Millionen Zuschauer, das waren nochmal 120.000 weniger als in der vergangenen Woche. In der Zielgruppe sank die Reichweite von 1,29 auf 1,22 Millionen - der Rückgang blieb somit auf überschaubarem Niveau. Der Marktanteil sank auf 11,9 Prozent - gegen Fußball-Konkurrenz ist das okay, auf Dauer müsste die Serie aber wieder zulegen, um überzeugen zu können.
Mit Spannung wurden in Köln auch die Quoten von "Beck is back" erwartet, nachdem die Serie in der vergangenen Woche trotz des Dschungelcamp-Umfelds einen ernüchternden Start hingelegt hatte. Und auch hier dürfte man erstmal durchatmen: Der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen sank zwar leicht um 0,6 Prozentpunkte auf 10,9 Prozent, die absolute Zuschauerzahl zog in dieser Altersgruppe aber sogar leicht an. Insgesamt kamen allerdings 260.000 Zuschauer abhanden, 2,06 Millionen waren noch übrig. Wie auch bei "Sankt Maik" gelingt es RTL derzeit offenbar nicht, ein breiteres Publikum anzusprechen, der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei nur 6,6 Prozent. Die zweite Folge direkt im Anschluss zählte dann noch 1,83 Millionen Zuschauer, die Marktanteile zogen aber leicht an. In der Zielgruppe ging's auf 11,9 Prozent nach oben.
Sinkende Quoten gab's wie erwähnt gegen den Fußball auch bei anderen Sendern. Bei ProSieben etwa kamen die "Simpsons" mit einer neuen Folge um 20:15 Uhr nicht über 8,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe hinaus, Wiederholungen liefen im Anschluss noch etwas schlechter. Auch "Family Guy" tat sich um 22:11 Uhr mit 7,7 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe sehr schwer, steigerte sich mit einer Wiederholung aber im Anschluss auf immerhin 9,1 Prozent. Sat.1 hatte mit der Wiederholung des Films "Frau Ella" gar nichts zu melden und blieb bei 6,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe hängen.
Vox platzierte sich mit "Ewige Helden" davor, musste im Vergleich zur Vorwoche aber ebenfalls abgeben und blieb mit 7,0 Prozent Marktanteil im Mittelmaß. kabel eins zeigte vorsichtshalber ohnehin nur eine alte Folge von "Rosins Restaurants" und wurde folgerichtig mit 3,7 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe bestraft. Da hielt sich RTL II zumindest zum Start in den Abend schon deutlich besser: "Zuhause im Glück" überzeugte mit 6,7 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. "Pop-Giganten: Party-Hits" musste sich im Anschluss dann allerdings mit nur 3,4 Prozent Marktanteil zufrieden geben.
Das ZDF nutzte den Fußball wie seit einigen Jahren üblich auch diesmal wieder als Vorwand, um sich seine Info-Sendungen zu sparen und stattdessen "Das Traumschiff" zu zeigen. Das führte auch diesmal wieder zu der kuriosen Situation, dass die Dienstags-Quoten trotz der eigentlich härteren Konkurrenz ungleich besser waren als in anderen Wochen. "Das Traumschiff" erreichte nämlich immerhin 4,7 Millionen Zuschauer, was starken 14,6 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum entsprach. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen lief es mit 9,0 Prozent überdurchschnittlich gut.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;