Keine Spur mehr vom Höhenflug bei SAT.1, Stabilisierung bei ProSieben
Der Wind gedreht hat sich bei den Sendern der ProSiebenSat.1-Gruppe. War spätestens seit Herbst vergangenen Jahres ProSieben das Sorgenkind, während es für SAT.1 richtig gut lief, so sieht es nun umgekehrt aus. Im März überholte ProSieben seinen Berliner Schwestersender erstmals wieder und kann diese Position auch im April halten. Zwar ging es gegenüber dem Vormonat leicht um 0,1 Prozentpunkt auf 12 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe abwärts, doch das dürfte ProSieben leicht verkraften. Im Jahresvergleich blieb noch ein Verlust von 0,6 Prozentpunkten.
Kleinkram im Vergleich zu SAT.1: Die Berliner mussten sich im April mit 11,6 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen zufrieden geben. Dies war der schlechteste Wert seit August 2004. Im Jahresvergleich verlor SAT.1 somit 1,2 Prozentpunkte in der Zielgruppe. Nicht ganz so deutlich waren die Verluste beim Gesamtpublikum: Mit 10,3 Prozent Marktanteil lag SAT.1 hier 0,8 Prozentpunkte unter dem Vorjahreswert. ProSieben konnte seinen Marktanteil vom Vormonat halten und landete erneut bei 6,8 Prozent Marktanteil. Im Jahresvergleich bedeutete das einen Verlust von 0,3 Prozentpunkten.
Leichter Aufwärtstrend bei RTL II, Vox hält sich, kabel eins eher schwach
Bei den Privatsendern der zweiten Generation lag natürlich wieder Vox ganz weit vorn. Zwar fiel der Kölner Sender wieder 0,1 Prozentpunkt gegenüber dem Vormonat ab, doch auch mit 6,9 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe kann der Sender sehr zufrieden sein. Im Jahresvergleich blieb somit immerhin noch ein Zugewinn von 0,8 Prozentpunkten. Beim Gesamtpublikum behauptete Vox mit 4,6 Prozent sogar den Rekordwert aus dem Vormonat erneut. Verglichen mit dem April 2005 lag der Zugewinn hier bei 0,5 Prozentpunkten.
Etwas Luft verschafft hat sich im April RTL II im Kampf mit kabel eins um Platz 7 in der Fernsehlandschaft. So legte RTL II erneut um 0,1 Prozentpunkt zu und kam somit immerhin wieder auf 6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Im Jahresvergleich hielt sich der Verlust mit 0,2 Prozentpunkten in Grenzen. kabel eins legte zwar verglichen mit dem April 2005 um 0,2 Prozentpunkte zu, gab verglichen mit dem Vormonat jedoch 0,2 Prozentpunkte ab und kam auf eher maue 5,5 Prozent in der Zielgruppe.
Auch beim Gesamtpublikum lag RTL II nach dem Gleichstand im März im April wieder vor kabel eins. Mit 3,9 Prozent Marktanteil gelang RTL II sogar der beste Wert seit November 2005, verglichen mit dem Vormonat war das ein Zugewinn von 0,2 Prozentpunkten. Auch kabel eins konnte hier leicht zulegen und kam auf 3,8 Prozent Marktanteil.