Bild: ZDFEin Eröffnungsspiel mit deutscher Beteiligung an einem lauen Sommerabend - die Voraussetzungen für das sogenannte "Public Viewing", also das Verfolgen der WM-Spiele auf öffentlichen Plätzen oder ähnlichem, hätten kaum besser sein können. Doch obwohl diese Zuschauer, deren Zahl wohl in die Millionen gegangen sein dürfte, die nicht von GfK erfasst wurden, blieben für das ZDF noch genug übrig, um hervorragende Quoten zu erzielen.

So verfolgten im Schnitt 20,13 Millionen Zuschauer ab drei Jahren den 4:2-Sieg der deutschen Nationalmannschaft über Costa Rica vor dem heimischen Fernseher. Dies waren 75,7 Prozent aller Zuschauer, die zu diesem Zeitpunkt vor dem Fernseher saßen. Noch eindeutiger war das Bild bei den 14- bis 49-Jährigen: 8,22 Millionen Zuschauer aus dieser Altersgruppe sahen zu, der Marktanteil lag bei 79,9 Prozent.

Bereits weit vor dem Anpfiff des Eröffnungsspiels war das Interesse der Deutschen an der Fußball-WM außerordentlich hoch. Ab 15:15 Uhr verfolgten bereits 4,09 Millionen Zuschauer das ZDF-WM-Studio mit Johannes B. Kerner. Der Marktanteil lag bereits hier bei sehr guten 34,6 Prozent. Die Übertragung der Eröffnungsfeier sahen 5,52 Millionen Zuschauer, was 45 Prozent Marktanteil entsprach. Die Moderation direkt vor dem WM-Spiel kam bereits auf 14,41 Millionen Zuschauer.

Foto: ZDFUm 20 Uhr, also zwischen den beiden Spielen des Tages, ging die Zuschauerzahl dann vorübergehend leicht zurück auf aber weiterhin grandiose 9,56 Millionen Zuschauer ab drei Jahren. Der Marktanteil lag zu diesem Zeitpunkt bei 41 Prozent. Mit dem Anpfiff der Begegnung zwischen Polen und Ecuador, die die erste kleine Überraschung des Turniers hervorbrachte, verfolgten dann aber wieder 11,35 Millionen Zuschauer, was 41 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum entsprach. 4,67 Millionen der Zuschauer waren zwischen 14 und 49 Jahren alt.

Auch nach dem Abfiff blieben die Quoten hoch: Noch 6,23 Millionen Zuschauer verfolgten das "WM-Studio" ab 22:55 Uhr, der Marktanteil lag hier bei 32,2 Prozent. Und auch die Comedysendung "Nachgetreten" mit Ingolf Lück und Co. konnte zum Auftakt mit 2,94 Millionen Zuschauern und 24 Prozent Marktanteil überzeugen.

Angesichts dieser Werte verwundert es kaum, dass das ZDF auch bei den Tagesmarktanteilen am Freitag in einer eigenen Liga spielte. 38,7 Prozent wurden beim Gesamtpublikum erreicht, bei den 14- bis 49-jährigen lag der Wert bei 38,1 Prozent. Zum Vergleich: Platz 2 ging beim Gesamtpublikum an Das Erste mit 10,5 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen holte RTL mit 10,3 Prozent den zweiten Platz.