Foto: PhotocaseWenn über 80 Prozent der Zuschauer das Fußball-Spiel anschauen, bleibt für die restlichen Sender verständlicherweise nicht mehr allzuviel übrig. Am wenigsten schlimm sah es da noch für das ZDF aus. Die Telenovela "Julia - Wege zum Glück" konnte auf ein festes Stammpublikum zählen und kam auf unter diesen Umständen respektable 1,68 Millionen Zuschauer. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag dennoch nur bei 5,5 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 1,8 Prozent erreicht. "Hallo Deutschland" musste sich später mit 760.000 Zuschauern und 2,7 Prozent Marktanteil zufriedengeben.

Das sonst nachmittags erfolgsverwöhnte SAT.1 konnte gegen das Fußballspiel der Deutschen rein gar nichts ausrichten. 680.000 Zuschauer sahen "Richter Alexander Hold", immerhin 870.000 waren bei "Niedrig und Kuhnt" mit dabei. Die Marktanteile lagen um 3 Prozent beim Gesamtpublikum. In der werberelevanten Zielgruppe wurden sogar nur 2,5 Prozent erreicht.

Ähnlich das Bild auch bei RTL: "Das Jugendgericht" kam ebenso wie Kollege Hold von SAT.1 auf 0,68 Millionen Zuschauer und 2,8 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum sowie 2,7 Prozent in der Zielgruppe. Richtig übel sah es für "Einsatz in vier Wänden" aus, das nicht einmal eine halbe Million Zuschauer sehen wollten und das es daher nur auf 1,7 Prozent Marktanteil brachte. Besser lief da schon "Unter uns" mit genau einer Million Zuschauern und 4,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe.

Für ProSieben sind zumindest mit gutem Willen ein paar Lichtblicke auszumachen: "Charmed" kam zwar insgesamt nur auf 0,37 Millionen Zuschauer, doch wurden in der Zielgruppe vergleichsweise gute 3,4 Prozent Marktanteil erreicht. Bei den gern als Kernzielgruppe ausgegebenen 14- bis 29-jährigen lag der Marktanteil sogar bei 6,9 Prozent. "Taff" holte im Anschluss 0,35 Millionen Zuschauer und 2,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe.

Als kaum noch nennenswert kann man wohl die Reichweiten der kleineren Sender bezeichnen. "Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert" kam bei kabel eins auf gerade mal 120.000 Zuschauer, der Marktanteil in der Zielgruppe lag bei 0,8 Prozent. Das konnte die erste Folge von "Bitte lachen" um 16 Uhr bei RTL II noch locker unterbieten: 60.000 Zuschauer sahen insgesamt zu, der Zielgruppenmarktanteil lag bei 0,3 Prozent. Allerdings stieg die Zuschauerzahl ab 16:30 deutlich auf 210.000 an. "5 gegen 5" holte um 17 Uhr dann 0,7 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. "Für alle Fälle Amy" bei Vox schalteten um 16 Uhr 120.000 Zuschauer ein, was 0,8 Prozent Marktanteil entsprach. "Die Nanny" kam anschließend immerhin auf Werte über der 1-Prozent-Marke.