Im allgemeinen Aufwärtstrend der Krimireihen hat am Donnerstag auch "Der Amsterdam-Krimi" einen neuen Quoten-Rekord aufgestellt. Mit 6,27 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 21,0 Prozent war der neue Fall im Ersten nicht zu schlagen. Verglichen mit der Vorwoche kamen noch einmal über 300.000 Zuschauer hinzu. Die ersten beiden Folgen des "Amsterdam-Krimis" hatten Ende 2018 sogar noch deutlich weniger als fünf Millionen gesehen. Gleichzeitig lief es auch bei den 14- bis 49-Jährigen mit 8,8 Prozent Marktanteil richtig gut. Besser sah es zuletzt auf diesem Sendeplatz Ende Januar aus.
Das ZDF blieb mit einer Wiederholung der "Lena Lorenz"-Reihe deutlich hinter dem Ersten zurück, schlug sich mit 3,68 Millionen Zuschauern aber zumindest ordentlich. Das "heute-journal" steigerte sich anschließend sogar auf 4,15 Millionen Zuschauer und auch auf seine beiden Talks konnte sich der Sender am späten Abend verlassen. Anders dagegen die Lage im Ersten: Dort markierte "Die Carolin Kebekus Show" mit 1,27 Millionen Zuschauern zwar einen neuen Bestwert, doch mehr als ein Marktanteil von 6,8 Prozent war damit nicht drin. "Chez Krömer" kam danach nicht über 640.000 Zuschauer sowie 4,6 Prozent hinaus.
Einen richtig schönen Quoten-Erfolg feierte unterdessen das NDR Fernsehen, das um 20:15 Uhr auf "Unsere Geschichte - 125 Jahre Nord-Ostsee-Kanal" setzte und damit bundesweit 1,85 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 6,2 Prozent erreichte. Besonders groß war das Interesse freilich im Norden, wo der Marktanteil gar bei 15,3 Prozent lag. Der NDR war damit an Fronleichnam das erfolgreichste Dritte Programm. Ebenfalls stark war 3sat, das mit seinem Thementag über "Flussgeschichten" auf einen Tagesmarktanteil von 2,1 Prozent kam.
Unter den kleinen Sendern stach übrigens auch RTLplus heraus, das mit 2,4 Prozent beim Gesamtpublikum ungewöhnlich stark war. Neben den Gerichtsshows funktionierte auch "Vermisst" mit bis zu 650.000 Zuschauern am Abend. Mit Blick auf die 14- bis 49-Jährigen überzeugte derweil ZDFinfo: Der öffentlich-rechtliche Sender bewegte sich mit 2,2 Prozent Marktanteil auf Augenhöhe mit Nitro. Hier lockten Dokumentationen wie "Geheime Bunker" und "Geheime Unterwelten" tagsüber mehr als 300.000 Zuschauer vor den Fernseher.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;