Logo: DSF; Foto: PhotocaseDank einer Kooperation mit Premiere, das ab dieser Saison auch die Free-TV-Übertragungsrechte an der UEFA Champions League erworben hat, darf der Sportsender pro Spieltag unter dem Label "Champions TV" jeweils eine Partie live zeigen. Nachdem am ersten Spieltag mit im Schnitt rund 3 Millionen Zuschauern schon sehr gute Quoten erzielt wurden, gab es am Mittwoch noch eine deutliche Steigerung.

So verfolgten die erste Halbzeit der spannenden Begegnung Werder Bremen gegen den FC Barcelona bereits 3,65 Millionen Zuschauer ab drei Jahren. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei sehr guten 11,5 Prozent. Ähnlich sah es in der werberelevanten Zielgruppe aus: 1,57 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer reichten für einen Marktanteil von 11,8 Prozent. Bei den männlichen Zuschauern lag zu diesem Zeitpunkt der Marktanteil bereits bei tollen 18,2 Prozent.


Doch das stellte die zweite Halbzeit noch locker in den Schatten: 4,76 Millionen Zuschauer verfolgten die zweiten 45 Minuten insgesamt, der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei sensationellen 18,2 Prozent. Damit war das DSF ab 21:45 Uhr klarer Marktführer vor allen anderen Sendern. Überhaupt hatte nur eine Sendung am Mittwoch noch mehr Zuschauer: Die Hauptausgabe der "Tagesschau" um 20 Uhr.

Auch in der werberelevanten Zielgruppe lief es hervorragend: 1,91 Millionen 14- bis 49-Jährige sahen zu, der Marktanteil belief sich auf 16,3 Prozent. Bei den männlichen Zuschauern stieg der Marktanteil auf grandiose 26,3 Prozent an, bei den Frauen lag der Marktanteil bei 11,1 Prozent. Besonders gut lief es auch bei den ganz jungen Zuschauern: In der Altersgruppe der 14- bis 19-Jährigen wurde ein Marktanteil von 25,2 Prozent erzielt.

Das ganze schlug sich natürlich auch im Tagesmarktanteil nieder: Mit 4,6 Prozent beim Gesamtpublikum ließ man selbst Sender wie RTL II und kabel eins klar hinter sich. Zum Vergleich: Im Schnitt erreichte das DSF in diesem Jahr lediglich 1 Prozent Marktanteil.