Grafik: DWDL.deDas Jahr 2006 stand auch aus Quotensicht ganz im Zeichen der Fußball-Weltmeisterschaft im eigenen Land. Nicht verwunderlich also, dass bei den Jahresmarktanteilen die beiden öffentlich-rechtlichen Sender ganz vorne lagen - zumindest beim Gesamtpublikum. Platz 1 ging an die ARD mit 14,2 Prozent Marktanteil, deutlich dahinter lag das ZDF, das auf 13,6 Prozent kam. Erfolgreichster Privatsender war RTL vor Sat.1 und ProSieben. In der zweiten Reihe führte Vox vor RTL II und kabel eins.

In der werberelevanten Zielgruppe ging der Sieg zum 14. Mal in Folge an RTL - und doch war es ein bitteres Jahr für die Kölner, denn so schlecht wie 2006 lief es schon über ein Jahrzehnt nicht mehr. ProSieben schob sich wieder vor Sat.1 auf Platz 2. Auf den weiteren Plätzen folgten ARD, ZDF, Vox, RTL II und kabel eins.

Im folgenden wirft DWDL einen ausführlichen Blick auf die Quoten der einzelnen Sender, den Jahresverlauf und die Gewinner und Verlierer des Jahres:


Foto: DWDLRTL: Der Marktführer gerät 2006 zunehmend ins Straucheln

Mit 15,6 Prozent Marktanteil im Jahr 2006 musste der Sender einen Verlust von 0,4 Prozentpunkten gegenüber 2005 hinnehmen. Noch dramatischer sieht es aus, wenn man die Quoten etwa mit dem Jahr 2003 vergleicht: Damals erreichte RTL noch 18,2 Prozent im Schnitt. Dennoch lag RTL über das ganze Jahr hinweg in der Zielgruppe durchgehend an der Spitze.

Doch die Entwicklung verheißt für die Zukunft nichts Gutes. Während es Anfang des Jahres und im Frühjahr wenigstens stets noch um die 16 Prozent Marktanteil reichte, wurde diese Marke in der neuen TV-Saison nie mehr erreicht. Der beste Monat war für RTL der Mai 2006 mit 16,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Obwohl der Sender im Juni dann an vier Sonntagen WM-Spiele übertragen durfte, sanken die Quoten im WM-Monat auf 15,0 Prozent ab.

Tiefpunkt war dann der immernoch WM-geprägte Juli mit nur 14,6 Prozent Marktanteil. Die Entschuldigung "WM" fiel im Dezember jedoch weg, als der Sender erneut unter die 15-Prozent-Marke fiel. 14,7 Prozent Marktanteil im Dezember sind für RTL schon ein historisch schwacher Wert. Überhaupt: In der zweiten Jahreshälfte lag RTL nur in einem einzigen Monat über dem Jahresschnitt. Das neue Jahr muss also dringend einen Aufschwung bringen, wenn der Sender 2007 nicht weitere Verluste hinnehmen und Anke Schäferkordt ihren Posten noch länger behalten will.

Auch beim Gesamtpublikum gab RTL 0,4 Prozentpunkte auf 12,8 Prozent Marktanteil ab. Schlechter lief es für den Sender zuletzt 1990. Kaum noch vorstellbar, dass RTL einst Marktführer auch beim Gesamtpublikum war - dabei war das noch bis 2003 der Fall. Doch auch bei den Zuschauern ab drei Jahren verheißt die Entwicklung im Jahresverlauf wenig Gutes: Der Dezember 2006 war der schwächste Monat des Jahres: Nur 11,9 Prozent Marktanteil erreichte der Kölner Sender hier.

Lesen Sie auf Seite 2: Das ZDF enttäuschte trotz WM, die ARD lag klar vorne