Am Mittwochabend überträgt das Zweite Deutsche Fernsehen das zweite Halbfinale der Fußball-WM. Halbfinale Nummer eins lief am Dienstag entsprechend im Ersten. Das Zweite wiederholte zwischen 20:15 und 21:45 Uhr sowie zwischen 22:15 und 23:45 Uhr den Krimizweiteiler "Die verschwundene Familie" und räumte insbesondere mit dem zweiten Teil ab. Dieser sicherte sich 20,9 Prozent Gesamtmarktanteil. Zu fortgeschrittener Stunde schauten durchschnittlich 3,54 Millionen Personen zu.
Den ersten Teil hatten zur besten Sendezeit 4,05 Millionen Menschen gesehen, das entsprach einem ordentlichen Marktanteil in Höhe von 13,5 Prozent. Das "heute-journal", gestartet um 21:45 Uhr, dürfte im Verlauf der Sendung viele Zusehende eingesammelt haben. Im Schnitt kam die Nachrichtensendung auf 4,03 Millionen Zusehende, das direkt nachfolgende und kurze Wetter hatte dann aber mehr als viereinhalb Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer.
Erfolgreich war das ZDF auch nachmittags – "Die Rosenheim-Cops" um 16:15 Uhr kamen etwa auf 26 Prozent Marktanteil – mit einer Wiederholung. Eine weitere Wiederholung der Serie rund um die oberbayerischen Ermittler sicherte sich ab 19:25 Uhr dann genau vier Millionen Fans, 15 Prozent Marktanteil wurden beim Publikum ab drei Jahren festgestellt. Auch das trug dazu bei, dass das ZDF in der Tagesbilanz mit 15,7 sogar minimal vor dem Ersten (15,6%) ins Ziel kam.
Eine Besonderheit gab es indes am Morgen. Wegen eines Streiks beim ZDF wurde das "Morgenmagazin" nicht ausgestrahlt. Stattdessen setzte Das Erste auf etliche Beiträge der "Moma-Reporter": 0,41 Millionen Menschen sahen im Schnitt zu. Das entsprach 11,8 Prozent Marktanteil insgesamt und 10,1 Prozent bei den Jüngeren. Das ZDF setzte indes auf verschiedene Dokus. "Die neue Lust am Campen" etwa kam ab 5:30 Uhr auf 5,7 Prozent Marktanteil insgesamt und vier Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen und war ein Vorbote auf nicht allzu hohe Werte. "Terra X: Der Rhein" etwa sicherte sich ab 7:40 Uhr gerade einmal 3,6 Prozent Gesamtmarktanteil, zuvor war "Balkan-Style – Von den Gipfeln Albaniens bis ins Donau-Delta" auf nicht mehr als 4,3 Prozent gekommen.
Die Morgenshows von RTL und Sat.1 profitierten von der Situation übrigens nicht wirklich. Sat.1 kam mit seinem "Frühstücksfernsehen" auf 16,6 Prozent Marktanteil, bei RTL sicherten sich die je einstündigen "Punkt"-Sendungen am Morgen in der klassischen Zielgruppe 9,6, 5,6 und 6,7 Prozent.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;