Das Angebot wurde größer, doch genutzt wurde es seltener. Zwar gab es im Jahr 2006 mit Nick einen weiteren Sender, der sich speziell an die ganz jungen Zuschauer richtete, doch der TV-Konsum der 3- bis 13-Jährigen hat einer aktuellen GfK-Studie zufolge weiter leicht abgenommen, wie der Sender Super RTL mitteilte.
Im Vergleich zu 2005 ging der durchschnittliche tägliche TV-Konsum um eine Minute zurück und lag bei nunmehr 90 Minuten. Dies sei der niedrigste Wert seit Beginn der gesamtdeutschen Messungen im Jahr 1991. Auch bei den ganz jungen Zuschauern dominierten übrigens die WM-Übertragungen.
Dennoch sei es Super RTL gelungen, erneut Platz 1 bei den 3- bis 13-Jährigen zu behaupten. In der Zeit zwischen 6 und 20:15 Uhr erzielte Super RTL nach eigenen Angaben einen Marktanteil von 27,5 Prozent. Der Ki.Ka kam lediglich auf 15,5 Prozent Marktanteil, Nick erzielte 6,5 Prozent.