Der Primetime-Verlauf: Fußball lässt alle hinter sich
Die 2. Bundesliga hat Sat.1 am Freitag nach vorne katapultiert und den gesamten Abend über starke Reichweiten beschert. Wie die AdScanner-Daten zeigen, gab es zwar immer mal wieder Schwankungen, doch das Tor-Festival beim Spiel zwischen dem Hamburger SV und Schalke 04 sorgte dafür, dass der Peak erst ganz zum Schluss erreicht war.
Immer wieder profitierte Sat.1 zudem von Umschaltpunkten: So konnte der Sender etwa gegen 21:15 Uhr vom Ende des ZDF-Krimis "Ein Fall für Zwei" profitieren, auch wenn danach - bedingt durch den langen Werbeblock in der Halbzeitpause - viele Fans erstmal das Weite suchen. Nach dem Spielende schalteten dann sogar noch mehr Zuschauerinnen und Zuschauer ab. Davon profitierten nicht zuletzt die letzten "Top Dog"-Minuten bei RTL, aber auch James Bond bei ProSieben.
Der Vorabend-Verlauf: Sat.1 am Vorabend nicht gefragt
Im Vorabendprogram spielte Sat.1 hingegen allenfalls eine Nebenrolle beim TV-Publikum. Daran änderte auch der Fußball-Vorlauf zunächst nur wenig, allerdings zeigte die Reichweiten-Kurve des Senders ab 19:45 Uhr allmählich nach oben. Viele Fans schalteten jedoch erst gegen 20:15 Uhr ein.
Wichtig bei allen AdScanner-Kurven: Sie sind, anders als die AGF-Zahlen, nicht bevölkerungsrepräsentativ. Sie werden also nicht anhand eines Panels gewichtet und hochgerechnet, sondern geben die tatsächlich gemessenen Gerätedaten aus rund einer Million von insgesamt 13 Millionen Vodafone-Haushalten wieder. Mehr Hintergrund zu diesen Daten gibt es hier. Aussagekräftig sind somit weniger die Höhe der Reichweitenkurven zueinander als die Entwicklung innerhalb eines Senders und die Erkenntnisse zu Umschaltzeitpunkten.
Daily Reach der TV-Vermarkter
Der Daily Reach gibt an, welchen Prozentsatz der gemessenen Vodafone-TV-Haushalte die Werbeblöcke und Sponsoring-Positionen eines Vermarkters erreicht haben - also eine Tages-Nettoreichweite. Bedingt durch den Sat.1-Erfolg in der Primetime verfehlte der ProSiebenSat.1-Vermarkter Seven.One Media letztlich nur knapp die Spitzenposition am Freitag. Mit 34 Prozent lag SOM nur einen Prozentpunkt hinter dem Dauer-Spitzenreiter AdAlliance.
Werbe-Ranking: Lotto24 an der Spitze
Am Freitag hat sich Lotto24 wieder an der Spitze des TV-Werberankings zurückgemeldet. Mit einem XRP von 109,32 lag das Lotto-Unternehmen im von AdScanner ermittelten Werbe-Ranking deutlich vor Media Markt und McDonald's. Zugleich war Lotto24 übrigens jene Marke, die am häufigsten beworben wurde: Fast 400 Spots liefen in den Werbepausen.
AdScanner stellt für das Ranking eine Liste aller gestern im deutschen TV ausgestrahlten Werbespots zusammen und ermittelt für diese die in Summe erzielte Reichweite in den gemessenen Vodafone-Haushalten. Da hier die sekundengenaue Reichweite statt der bislang branchenüblichen Werbeinselreichweite als Grundlage dient, spricht AdScanner von XRP (Exact Rating Points). Da es sich um Brutto-Reichweiten handelt, werden dafür die Einzel-Reichweite jeder Ausstrahlung aufaddiert. Zur Veranschaulichung: Läuft ein Spot zehn Mal und erreicht dabei jeweils fünf Prozent der gemessenen Vodafone-Haushalte, ergibt das für den gesamten Tag 50 XRP - auch wenn es immer die gleichen fünf Prozent gewesen wären.