Nach dem für Privatsender traditionell eher schwierigen Dezember, war im Januar bei weitem nicht für alle Erholung angesagt. Zulegen konnte allen voran Marktführer RTL, der endlich wieder einmal überzeugende Werte holen konnte - Bohlen sei Dank. Auch Vox legte wieder deutlich zu. Die private Konkurrenz schwächelt hingegen: Sat.1 verlor sogar noch deutlich und ProSieben verharrt ebenfalls unter den eigenen Ansprüchen. Richtig gut lief der Januar hingegen auch für das ZDF, das sich die Marktführung beim Gesamtpublikum sicherte.
RTL: Der Marktführer beweist endlich wieder einmal Stärke
Nach den Horror-Zahlen im Dezember, als RTL auf erschreckende 14,7 Prozent Monatsmarktanteil abgefallen war, konnte es eigentlich im Januar nur bergauf gehen. Das ging es auch - und zwar deutlich: Satte 1,8 Prozentpunkte legte der Kölner Sender in der werberelevanten Zielgruppe zu und kam auf 16,5 Prozent Marktanteil. Nur in einem Monat lief es im vergangenen Jahr besser für RTL. Auch im Jahresvergleich legte der Sender 0,4 Prozentpunkte zu. Weniger stark fiel der Aufschwung beim Gesamtpublikum aus: 0,7 Prozentpunkte ging es hier auf 12,6 Prozent Marktanteil hinauf - der Zugewinn geht aber vor allem auf den sehr schwachen Dezember zurück. Meist erzielte RTL im vergangenen Jahr hier höhere Werte.
Für den Aufschwung steht nicht nur, aber vor allem ein Name: Dieter Bohlen. "Deutschland sucht den Superstar" startete grandios und übertrifft derzeit die Quoten der vergangenen beiden Staffeln deutlich. Doch auch sonst lief vieles wieder besser als zuletzt: Der Donnerstag ist fest in RTL-Hand, der Dienstagabend sowieso und auch die Primetime-Filme am Sonntag konnten endlich wieder einmal überzeugen. Am Vorabend kommt "Alles was zählt" immer besser in Schwung. Doch Probleme bleiben, vor allem in der Daytime, wo es auf vielen Sendeplätzen alles andere als rund läuft.
Das ZDF überholt Das Erste: Toller Start für den Mainzer Sender
Beim Gesamtpublikum konnte vor allem das ZDF überzeugen, das nun schon den vierten Monat in Folge zulegen konnte - und das diesmal deutlich. 0,7 Prozentpunkte ging es für das ZDF bei den Zuschauern ab drei Jahren nach oben, der Marktanteil lag somit bei starken 14,2 Prozent. Im Jahresvergleich war das gar ein Zugewinn von einem ganzen Prozentpunkt. Damit schob sich das ZDF auch spielend am Ersten vorbei, das lediglich 0,1 Prozentpunkt auf 13,8 Prozent Marktanteil zulegen konnte. Im vergangenen Jahr lag das ZDF nur ein einziges Mal vor der ARD - in Monat Juli, als der Mainzer Sender gleich zwei WM-Spiele der deutschen Mannschaft übertragen durfte, die ARD "nur" das WM-Endspiel ohne deutsche Beteiligung.
Erfolg hatte das ZDF Anfang des Jahres mit Altbewährtem wie dem "Traumschiff" ebenso wie mit der ähnlich gelagerten neuen Reihe "Kreuzfahrt ins Glück". Auch der Mehrteiler "Afrika, mon amour" räumte ab. Allesamt sind diese Formate aber vor allem beim älteren Publikum beliebt. Und so sah es bei den 14- bis 49-Jährigen auch weniger gut aus: Das ZDF verlor gegenüber dem Dezember 0,3 Prozentpunkte und kam nur noch auf 7,4 Prozent Marktanteil, das Erste verlor 0,1 Prozentpunkt und erzielte genau 8 Prozent Marktanteil in dieser Altersgruppe. Beide Sender erreichten damit die gleichen Werte wie im Januar 2006.
Lesen Sie auf Seite 2: Probleme bei ProSiebenSat.1 und bei den kleineren Sendern konnte nur Vox zulegen