Foto: RTL IIDie Quote der "Big Brother"-Tageszusammenfassung am Montag gibt wenig Grund zur Freude: Gerade mal 6,8 Prozent Marktanteil wurden erzielt. Insgesamt sahen 1,01 Millionen Zuschauer zu. Doch um so größer wird bei RTL II der Jubel sein, dass der Abwärtstrend bei der Entscheidungsshow gestoppt wurde.

Gegenüber der Vorwoche gewann "Big Brother - Die Entscheidung" 300.000 Zuschauer dazu. 1,58 Millionen Zuschauer ab drei Jahren verfolgten insgesamt im Schnitt, wer als erster Bewohner das Haus verlassen musste. Es erwischte im Übrigen Christian, der durch einen neuen Bewohner namens Sinan ersetzt wurde.


Auch in der werberelevanten Zielgruppe ging es deutlich bergauf: 1,13 Millionen 14- bis 49-Jährige schauten am Montagabend zu, 260.000 mehr als noch in der Vorwoche. Der Marktanteil stieg um satte 2,8 Prozentpunkte auf 10,9 Prozent Marktanteil an - ein Wert, mit dem RTL II angesichts des Abwärtstrends der ersten Wochen sicher mehr als zufrieden sein dürfte. Der Wert liegt auch deutlich über den Quoten, die "Big Brother" während der sechsten Staffel nach der gleichen Zeit erreichte.

Die Änderung auf dem 20:15 Uhr-Sendeplatz hat indes nur bedingt funktioniert. "Die Kochprofis" erzielten mit einer Wiederholung nur schwache 5,8 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe. Das ist weniger als der Senderschnitt, aber immerhin mehr als "Hüllenlos - Auch nackt gut aussehen" zuletzt erzielen konnte.