Es gibt eine Konstante: Als DWDL.de im Jahr 2001 an den Start ging, da dominierte RTL schon ebenso den Markt wie heute. Wobei: Heute ist der Vorsprung in der werberelevanten Zielgruppe auf den heute wie damals stärksten Verfolger ProSieben sogar noch größer. Lag RTL damals mit einem Marktanteil von 17,9 Prozent 4,6 Prozentpunkte vor ProSieben, so beträgt im Jahr 2011 der Vorsprung bislang sogar sagenhafte 6,9 Prozent.

Zum Einen, weil RTL seinen eigenen Marktanteil sogar noch auf 18,6 Prozent ausbauen konnte, zum anderen, weil ProSieben gleichzeitig einer der Verlierer der letzten zehn Jahre ist. In der Zielgruppe kommt ProSieben in diesem Jahr bislang lediglich auf 11,7 Prozent Marktanteil, 2001 waren es noch 13,3 Prozent. Noch drastischer fiel der Rückgang beim Gesamtpublikum aus. Von ehemals 8,0 Prozent Marktanteil ging es auf 6,2 Prozent runter - ein Minus von fast einem Viertel.

ProSieben leidet als Sender, der sich an ein besonders junges Publikum wendet, dabei allerdings auch überdurchschnittlich an der langsamen aber stetigen Alterung der Gesellschaft, dem vielbeschworenen demografischen Wandel - was den Rückgang freilich nur teilweise erklären kann. Allerdings war 2001 auch das letzte Jahr, in dem ProSieben so stark war. Schon 2002 sackte der Marktanteil auf 12 Prozent ab und hält sich seitdem immerhin in einem Bereich zwischen 12,1 und 11,6 Prozent halbwegs stabil.

Die Marktanteile beim Gesamtpublikum 2001 und 2011

    2001  
  2011  
 
RTL
14,8 %
14,0 %
-5,4 %
Das Erste
13,7 %
12,6 %
- 8,0 %
ZDF 13,0 %
12,1 %
- 6,9 %
Sat.1
10,1 %
10,1 %
unv.
ProSieben
8,0 %
6,2 %
- 22,5 %
kabel eins
5,0 %
4,0 %
- 20,0 %
RTL II
4,0 %
3,6 %
- 10,0 %
Vox
3,1 %
5,6 % + 77,4 %

Signifikant verschärft haben sich in den letzten zehn Jahren die Probleme der öffentlich-rechtlichen Sender, ein jüngeres Publikum zu erreichen - und dabei geht es nicht um Jugendliche, sondern in der großen Gruppe der 14- bis 49-Jährigen auch um einen großen Teil der arbeitenden Bevölkerung, die viel zitierte "Mitte der Gesellschaft". Schon 2001 lagen Das Erste mit einem Marktanteil von 8,9 Prozent und das ZDF mit 7,7 Prozent weit hinter der privaten Konkurrenz und auf einem eher ernüchternden Niveau, seitdem brach der Marktanteil beim Ersten aber noch einmal um ein Viertel ein, beim ZDF ging es um über ein Fünftel nach unten.

Beim Gesamtpublikum konnten sich Das Erste und das ZDF deutlich stabiler halten, auch hier verloren beide Sender aber Boden auf RTL. Das Erste liegt 2011 bislang 8 Prozent unter dem 2001-Wert, das ZDF 6,9 Prozent. Dass RTL so deutlich vorn liegt, ist allerdings längst keine Selbstverständlichkeit: Erst mit der Renovierung des Nachmittags begann im Herbst 2009 nämlich der Wiederaufstieg von RTL. Zwischenzeitlich war der RTL-Marktanteil in der Zielgruppe 2006 auf 15,6 Prozent abgefallen, beim Gesamtpublikum hatte es 2008 nur noch für 11,7 Prozent gereicht. RTL war zu diesem Zeitpunkt weit hinter Das Erste und das ZDF zurückgefallen.