Endemol Shine produziert © BR / Endemol Shine Germany / Jonas Mertens

"Maibaum Hunters": BR probiert sich an bayerischer Realityshow

Der BR macht aus der bayerischen Tradition des Maibaumstehlens eine Realityshow. Die Endemol Shine Germany hat jetzt fünf Folgen von "Maibaum Hunters" produziert, die Ausstrahlung soll im kommenden Jahr erfolgen. mehr

Neuer DWDL.de-Schwerpunkt © paulniestroj / photocase.de

TV or not TV? Ein Medium und seine größten Mythen

Im Wettbewerb der medialen Angebote kommt das lineare TV unter Druck, die Reichweite sinkt. Doch in dieser Erzählung blühen auch wilden Mythen über das Fernsehen, seine Nutzung und Nutzer*innen. Ein Realitätscheck in zehn Teilen. mehr

Abschied nach 13 Staffeln

Thore Schölermann hört bei "The Voice Kids" auf

Seit der ersten Staffel fungierte Thore Schölermann als Moderator von "The Voice Kids". Doch nun macht er damit überraschend Schluss. Dem Original wird er jedoch erhalten bleiben - und eine neue Musikshow mit ihm wartet bereits. mehr

... und ZDF-Krimi holt Gesamtsieg

Pflaume schlägt ProSieben, "Top Gun" überholt Potter

"Schlag den Star" hat seine Quoten im Vergleich zur Vorwoche zwar steigern können - an "Klein gegen Groß" kam die ProSieben-Show aber nicht vorbei. Derweil siegte RTL im Film-Duell gegen Sat.1. Insgesamt setzte sich aber "Helen Dorn" durch. mehr

"Rechtlich nicht haltbar"

Scharfe Kritik: Urheberallianz lehnt ZDF-Selbstverpflichtung ab

Trotz jahrelanger Verhandlungen und einer Schlichtung konnte sich das ZDF mit der Urheberallianz nicht auf eine verbesserte Vergütung einigen. Eine zuletzt angekündigte Selbstverpflichtung des ZDF lehnt die Urheberallianz nun ab und kündigt erneut den Gang vor Gericht an. mehr

Dokus bei den Privaten © RTLzwei

"X-Factor" hilft RTLzwei, mäßige "Asternweg"-Rückkehr

RTLzwei hat am Samstag mit "X-Factor" schöne Erfolge feiern können - insbesondere am späten Nachmittag zogen die Quoten an. Die "Asternweg"-Rückkehr verlief bei Vox hingegen mäßig. Und bei Nitro gab's ein Saison-Tief für die 2. Liga. mehr

Taylor Sheridan International Update vom 31. Oktober © IMAGO / ZUMA Press Wire

Paramount verliert "Yellowstone"-Macher, "Doctor Who" ohne Disney+

Taylor Sheridan, einer der erfolgreichsten Produzenten der letzten Jahre, verlässt Paramount, Disney steigt bei "Doctor Who" wieder aus, John Malone tritt ab, die YouTube-Werbeeinnahmen sprudeln und "Only Murders in the Building" zieht nach London. mehr

Wöchentliche Reihen

Programm-Screening in Raabs Wohnzimmer

Neue TV-"Hitster" gesucht: Die Saison-Pläne von RTL

Viel Zeit hat sich die Ad Alliance in diesem Jahr für ihr RTL-Screening gelassen. Das bot in Stefan Raabs TV-Studio zwar keine allzu großen Programm-Überraschungen, dafür aber unterhaltsame Momente. Neu sind unter anderem eine "Hitster"-Show und ein Ableger von "Prominent getrennt". Die Details... mehr

Frische-Index im Oktober

Vox sendete auch im Oktober weiter auf Sparflamme

Vox steht mit Blick auf die Marktanteile in diesem Herbst richtig gut da - dabei hält man den Wiederholungsanteil auch in der Primetime derzeit erstaunlich hoch. Deutlich mehr Erstausstrahlungen als zuletzt gab's bei ProSiebenSat.1. mehr

Top 5 Marktanteile (alle Zuschauer)
14,9 %
Das Erste
13,9 %
ZDF
6,5 %
RTL
4,1 %
VOX
3,8 %
Sat.1
Top 5 Einschaltquoten (alle Zuschauer)
20:00 Tagesschau 6,22 Mio
20:15 Helen Dorn - Schuld und Sühne 5,44 Mio
20:15 Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell 4,90 Mio
21:44 heute journal / Wetter 3,94 Mio
18:25 Sportschau Fußball-Bundesliga 9. Spieltag 3,68 Mio
Mehr TV-Quotendaten veröffentlicht niemand

In der Zahlenzentrale finden Sie die kompletten Top 25 der meistgesehenen Sendungen des Vortages, sowohl in der Gesamtzielgruppe als auch der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Dazu die Tagesmarktanteile der 20 erfolgreichsten Sender in beiden Zielgruppen.

Und zusätzlich im Überblick: Die aktuellen Reichweiten von Print-Medien, Radio und Online-Angeboten. Alles gebündelt in unserer Zahlenzentrale.

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;
Bestandsaufnahme am Brennpunkt

Wieso Vox nach zehn Jahren an den Asternweg zurückkehrt

Mit "Asternweg" legte Vox einst den Grundstein für den Boom der Sozial-Dokus, der bis heute anhält. Nun, zehn Jahre später, kehrt der Privatsender an den Brennpunkt in Kaiserslautern zurück. Auch in der Hoffnung, etwas bewirken zu können. mehr

Zwischen Sparkurs und Selbstermächtigung

"Manhunt", YouTube und das neue Produzenten-Selbstverständnis

TV-Sender und Streamer halten ihre Budgets zusammen, Produktionsfirmen suchen nach Alternativen. YouTube bietet eine Bühne, ist aber umstritten. Die Macher von "Manhunt" setzen voll auf die Plattform und sind damit die Speerspitze einer neuen Produktionslogik. mehr

Mit Andrea Zuska und Hanna Huge © DWDL

Industry-Podcast: Naht das Ende des Streaming-Wachstums?

Welche Faktoren beeinflussen das Wachstum von Streaming-Diensten - und kommen wir langsam ans Ende dieses Wachstums? Es kommt ganz darauf an, auf welche Kennzahl man blickt. Hanna Huge und Andrea Zuska analysieren den aktuellen Stand. mehr

NDR-Intendant Hendrik Lünenborg im Interview © NDR/Janis Röhlig

"Vielleicht haben wir zu wenig darauf geachtet, um Vertrauen zu werben"

Kaum im Amt, sah sich Hendrik Lünenborg mit der Debatte um das Politmagazin "Klar" konfrontiert. Im DWDL.de-Interview spricht der NDR-Intendant jetzt über die Lehren für die Zukunft und wie er den zahlreichen Herausforderungen begegnen will. mehr

Paalzows Woche in Medien und Unterhaltung © Purple Phoenix / IMAGO / ZUMA Press Wire

Die mit einem Cowboy-King, den Zahlen "6-7" und einer Zitterpartie

"Yellowstone"-Schöpfer fügt Paramount mit seinem Wechsel zu NBCUniversal eine empfindliche Delle zu, die Netflix-Aktie erlebte einen schlimmen Crash und die sächische Zitterpartie um ARD und ZDF ist beendet. Der Branchen-Rückblick von Nicolas Paalzow... mehr

Telegeschichte(n) © DWDL

Heiße Lücke! Wie sich einst Hardcore-Pornos im Videotext versteckten

Die "Austastlücke", in der normalerweise der Teletext übertragen wird, wurde im Frühjahr 2003 zum Verbreitungsweg für SEXXXCAST. Eine Telegeschichte über "Deutschlands ersten HardcoreSender" - und wie das ZDF dem abenteuerlichen Versuch ein schnelles Ende bereitete. mehr

Unser Lesetipp: Die neuesten Themen der Kolleg*innen von Übermedien, dem Magazin für Medienkritik.