Fernsehpreis für Ortsfremde: So sah es vor Ort aus
Für DWDL-Chefredakteur Thomas Lückerath war die Anreise zum Coloneum nichts Neues. Ob Pressekonferenz oder Telemesse: DWDL war in diesem Jahr schon mehrfach vor Ort im Kölner Coloneum und hat von dort berichtet.Abgesehen von Abgrenzungen für den Bereich vor dem roten Teppich und dem riesigen "Deutscher Fernsehpreis 2003"-Banner über dem Eingang, sah das Coloneum von aussen aus wie immer. Wie sollte es auch anders sein.
Im Foyer des Coloneums tummelten sich vor der Gala Prominenz und Presse: Währen die geladenen Gäste an verschiedenen Schaltern ihre genauen Sitzplatznummern erfragen mussten, jagten besonders die Kollegen der Radiosender von Interview zu Interview.
Die Presselounge gleich nebenan bot für DWDL und weit über hundert weitere Kollegen Sitzplätze, um die Verleihung des Deutschen Fernsehpreises im benachbarten Studio über eine Großbild-Leinwand zu verfolgen.
Im Verlaufe der Gala stellte sich heraus: Nicht unerheblich viele der anwesenden Personen waren RTL-Mitarbeiter der verschiedensten Redaktionen. Sie verrieten sich durch regelmäßig besonders lauten Jubel, sobald eine RTL-Produktion einen Preis gewann. RTL-Sprecher Christoph Körfer genoss den Siegeszug von RTL bei der diesjährigen Verleihung eher im Stillen.
Er und alle anderen bekamen in der Presselounge schon einmal einen Vorgeschmack auf die kulinarische Vielfalt, die sich nachher bei der Party in der Coloneum Mall bot.
Abgesehen von zwei kurzen Bildaussetzern und der Tatsache, dass der Ton der Direktübertragung von nebenan recht leise war, konnten die Anwesenden die Verleihung in nettem Rahmen geniessen. Gegen 21.45 Uhr, dem Ende der Gala-Aufzeichnung, versammelten sich die Fotographen vor den Toren zum Studio. Für Fotos mit Gewinnern und Laudatoren in der Bühnenkulisse, ging es dann ins Studio.
Das einzige Problem: Mehrere dutzend Fotografen mussten sich dann auf dem gleichen Wege in das Studio begeben, auf dem über 1000 Gäste dasselbe gerade verlassen wollten. Wer sich jedoch durchkämpfte, ergatterte eine Bilder aus dem Studio.
Die Coloneum Mall ist in gewisser Hinsicht das Herzstück des Coloneums: Die überdachte Passage zwischen den einzelnen Studios bietet seit dem vergangen Jahr auch schon der Telemesse als neue Heimat und hat sich am Samstagabend erneut als tauglich erwiesen.
An den verschiedensten Buffet-Inseln und unterschiedlichsten Bars wurden im Anschluss an die Gala die anwesenden Gäste auf jede erdenkliche Art und Weise zufriedengestellt. Wer vor lauter Interview-Anfragen und Fotowünschen eine Pause brauchte, der konnte auf die Empore fliehen, von wo aus sich ein guter Blick auf das Partyvolk ergab.