Das unglaubliche Rennen geht in sein zehntes Jahr. Seit dem 5. September 2001 beflügelt die Realityshow bei CBS die Quoten - und ein Ende ist nicht abzusehen. In diesem Herbst steht bereits die 17. Staffel der Abenteuerreise rund um die Welt an. Und auch bei den Emmys ist das Format Dauergast.
Seit 2003 wurde "Amazing Race" alljährlich unter anderem in der Hauptkategorie "Outstanding Reality/Competition Program" ausgezeichnet. Auch in diesem Jahr ist die Show auf der Nominierungsliste zu finden. Man darf gespannt sein, ob sich das Team die Trophäe in diesem Jahr wieder abholen kann, oder ob die Jury mit der scheinbaren Selbstverständlichkeit bricht und die Show in der Hauptkategorie in diesem Jahr leer ausgehen lässt. Insgesamt konnte "Amazing Race" bislang zwölf Emmys abräumen.
Hinter "Amazing Race" steckt - wie bei so vielen anderen Projekten auch - Film- und Fernseh-Mastermind Jerry Bruckheimer. Bis 2008 verantwortete er die große Schnitzeljagd rund um den Globus als Executive Producer. Zu weiteren Hits von Bruckheimer gehören Serien wie die "CSI"-Reihen und die Kinofilme "Schatz der Karibik" und "Prince of Persia". Mittlerweile kümmert sich Bert van Munster um das Format. Van Munster hat das Format gemeinsam mit Elise Doganieri entwickelt.
Den Sprung nach Deutschland hat die Sendung, in der zwei Kandidatenteams, gegeneinander zu einer großen Rallye um die Welt antreten, nur ein bisschen geschafft. Der Bezahlsender AXN zeigte die US-Folgen. Lediglich RTL wagte sich mit der Sendung "Peking Express" im Jahr 2005 an eine Sendung deren Konzept an "Amazing Race" angelehnt war - ohne großen Erfolg. Neben den teils spektakulären Abenteuern der Teilnehmer lebt die Sendung vor allem von den Dynamiken innerhalb der einzelnen Teams - schließlich sollen beide Mitglieder eine persönliche Beziehung zueinander haben, um an der Sendung teilnehmen zu können und schließlich eine Million Dollar zu gewinnen.
Seit 2003 wurde "Amazing Race" alljährlich unter anderem in der Hauptkategorie "Outstanding Reality/Competition Program" ausgezeichnet. Auch in diesem Jahr ist die Show auf der Nominierungsliste zu finden. Man darf gespannt sein, ob sich das Team die Trophäe in diesem Jahr wieder abholen kann, oder ob die Jury mit der scheinbaren Selbstverständlichkeit bricht und die Show in der Hauptkategorie in diesem Jahr leer ausgehen lässt. Insgesamt konnte "Amazing Race" bislang zwölf Emmys abräumen.
Hinter "Amazing Race" steckt - wie bei so vielen anderen Projekten auch - Film- und Fernseh-Mastermind Jerry Bruckheimer. Bis 2008 verantwortete er die große Schnitzeljagd rund um den Globus als Executive Producer. Zu weiteren Hits von Bruckheimer gehören Serien wie die "CSI"-Reihen und die Kinofilme "Schatz der Karibik" und "Prince of Persia". Mittlerweile kümmert sich Bert van Munster um das Format. Van Munster hat das Format gemeinsam mit Elise Doganieri entwickelt.
Den Sprung nach Deutschland hat die Sendung, in der zwei Kandidatenteams, gegeneinander zu einer großen Rallye um die Welt antreten, nur ein bisschen geschafft. Der Bezahlsender AXN zeigte die US-Folgen. Lediglich RTL wagte sich mit der Sendung "Peking Express" im Jahr 2005 an eine Sendung deren Konzept an "Amazing Race" angelehnt war - ohne großen Erfolg. Neben den teils spektakulären Abenteuern der Teilnehmer lebt die Sendung vor allem von den Dynamiken innerhalb der einzelnen Teams - schließlich sollen beide Mitglieder eine persönliche Beziehung zueinander haben, um an der Sendung teilnehmen zu können und schließlich eine Million Dollar zu gewinnen.