Radio-Update vom 28. Januar

Tom Buhrow sauer: "Das sind keine Peanuts mehr"

WDR-Intendant Buhrow äußerte sich am Tag nach Verabschiedung des neuen WDR-Gesetzes in einem Interview bei WDR 5 und warf Politikern Feigheit vor. Angesichts der Werbereduzierung mag er selbst die Schließung einer Hörfunkwelle nicht ausschließen. mehr

© WDR/Herby Sachs
Radio-Update vom 21. Januar

Möglich bei Radioeins, Padberg geht zu Bremen Vier

Ab der kommenden Woche wird Manuel Möglich, der in der Vergangenheit mit verschiedenen Formaten bei ZDFneo zu sehen war, für Radioeins auf Sendung gehen. Schon in dieser Woche ist bei Bremen Vier eine neue Stimme am Morgen zu hören. mehr

© RBB/Thomas Ernst
Radio-Update vom 14. Januar

Neue Heimat für Egner, MDR & R.SA kooperieren

Nach fast vier Jahrzehnten nimmt Fritz Egner Abschied von Bayern 3. Seine Kult-Sendung "Fritz & Hits" wird jedoch an anderer Stelle fortgesetzt. Außerdem: MDR und R.SA wollen im Digitalradio-Bereich miteinander kooperieren. mehr

© BR/Markus Konvalin
Radio-Update vom 7. Januar

Pastewka belebt Klassiker, 1Live ohne Freundeskreis

Das RBB-Kulturradio belebt den 70er/80er-Klassiker "Papa, Charly hat gesagt..." neu und gewinnt Bastian Pastewka als neuen Papa. Außerdem: 1Live schließt Freundeskreis, Berlin soll Integrationsradio bekommen, Bayern2 mit neuem Musikformat mehr

© rbb/Thomas Ernst
Radio-Update vom 17. Dezember

Bauer steigt in Finnland ein, Siller hört bei SWR1 auf

Die Bauer Media Group übernimmt einen der größten Privatsender in Finnland und ist nun auch dort Marktführer. In der kommenden Woche verabschiedet sich "SWR1 Leute"-Moderator Stefan Siller. Und: Spotify wirbt Musikchef von BBR Radio 1 ab. mehr

© SWR/Patricia Neligan
Radio-Update vom 10. Dezember

MA Audio mit Spotify, FFH regelt Fischer-Nachfolge

Die Ergebnisse von Spotify werden erstmals in der Webradio-Messung der agma berücksichtigt, die neue Vormittagsschiene von detektor.fm kann kommen und Hitradio FFH hat einen neuen Moderator für seine Morningshow gefunden. mehr

© Spotify
Radio-Update vom 3. Dezember

MDR wirbt Lochthofen ab, WDR-Reform vor Start

Der Geschäftsführer der Privatsender Radio PSR und R.SA wird neuer Direktor des MDR-Landesfunkhauses Thüringen, der WDR hat Details zu den Reformen bei WDR 3 und WDR 5 erklärt und die Radio-Eins-Musikchefin will "Schätze heben". mehr

© MDR/Hagen Wolf
Radio-Update vom 26. November

Hörspielserie mit Frier & Pastewka, neues ARD-Experiment

Unter dem Titel "Quitt!" werden die jungen ARD-Wellen Ende des Jahres eine Kurzhörspielserie ins Programm nehmen, an der unter anderem Bastian Pastewka und Annette Frier mitwirken. Außerdem: 2016 steht das "Vivaldi-Experiment" an. mehr

© ARD
Radio-Update vom 19. November

Konvergente Radio-Reichweiten, Metropol FM in Bremen

Die agma hat erstmals konvergente Radio-Reichweiten für UKW- und Webradios vorgelegt. Außerdem: Metropol FM bekommt in Bremen den Zuschlag für eine UKW-Frequenz, BR-Klassik bringt sein neues Online-Angebot an den Start. mehr

© agma
Radio-Update vom 12. November

UKW-Frequenzvergabe in NRW war rechtswidrig

Erfolg für deinfm: Der bei der Vergabe einer neuen Frequenzkette in NRW unterlegene Bewerber hatte mit einem Eilantrag Erfolg. Grund ist ein Verfahrensfehler. Außerdem: Radioplayer Deutschland zufrieden, DASDING mit neuem Morgen mehr

© deinfm