Radio-Update vom 12. November

UKW-Frequenzvergabe in NRW war rechtswidrig

Erfolg für deinfm: Der bei der Vergabe einer neuen Frequenzkette in NRW unterlegene Bewerber hatte mit einem Eilantrag Erfolg. Grund ist ein Verfahrensfehler. Außerdem: Radioplayer Deutschland zufrieden, DASDING mit neuem Morgen mehr

© deinfm
Radio-Update vom 5. November

detektor.fm sammelt Geld, Klassik Radio mit Problemen

Das Online-Radio detektor.fm plant den Start einer moderierten Vormittags-Sendung und setzt zur Anschub-Finanzierung auf Crowdfunding. Außerdem: Gewinnwarnung beim Klassik-Radio, NLM erforscht Lokalisierungs-Möglichkeiten bei DAB+ mehr

© detektor.fm
Radio-Update vom 29. Oktober

"Radiosalon" von ARD und "Zeit", Rahbari wieder da

Die ARD-Kulturradios und die "Zeit" heben zusammen das neue Diskussionforum "Radiosalon" aus der Taufe, neue Stimmen in der Radio-Primetime am Morgen gibt's bei YouFM und Bremen Vier und bei BHeins kehrt Christian Rahbari zurück mehr

© ARD
Radio-Update vom 22. Oktober

Alsterradio sieht sich bedroht, "Bravo" macht Radio

Die Geschäftsführer von Alsterradio sehen die Existenz ihrer Sendergruppe "akut bedroht", die "Bravo" steigt ins Webradio-Geschäft ein, Nominierte und Moderatoren der 1Live-Krone stehen fest und SWR4 RP mit neuem Samstag. mehr

© Bauer Media Group
Radio-Update vom 15. Oktober

RBB sucht Mörder, Kachelmann beim Kultradio

Radioeins und das RBB-Kulturradio rollen gemeinsam den Mord am 22-jährigen Burak auf, DASDING startet eine Sex-Kolumne, Jörg Kachelmann liefert dem bayerischen Kultradio das Wetter und BLM legt erste Daten des Webradiomonitors vor mehr

© RBB
Radio-Update vom 8. Oktober

Neue Chefin für MDR Sputnik, "257ers" bei bigFM

MDR Sputnik hat eine neue Programmchefin, Antenne Sylt zieht den Einspruch gegen die UKW-Frequenzvergabe zurück, München hat kein eigenes Mittagsmagazin mehr bei Bayern 1 und die "257ers" senden nun bei bigFM. mehr

© MDR
Radio-Update vom 1. Oktober

Gemeinsame Sondersendung der jungen ARD-Wellen

Die jungen ARD-Wellen strahlen am Donnerstagabend eine zweistündige gemeinsame Sondersendung zur Flüchtlings-Thematik aus. Außerdem: Schlagerparadies empört über NDR-Pläne, NDR 2 mit Reihe über ungeklärte Verbrechen mehr

© ARD
Radio-Update vom 24. September

NDR plant Schlagerradio, Kiss FM will Interview-Rekord

Der NDR hegt Pläne für ein digitales Schlagerradio, bei 98.8 Kiss FM will man derzeit den Rekord für das längste Interview aufstellen, die ARD und Deutschlandradio wollen innovative Hörspiele fördern und Werbung bei WDR 2 wird deutlich teurer mehr

© Kiss FM
Radio-Update vom 17. September

Buhrow lobt Weber, Antenne Bayern ist Facebook-König

Tom Buhrow ist voll des Lobes über Hörfunkdirektorin Valerie Weber, die schon viel Kritik einstecken musste. Außerdem im Radio-Update: Antenne Bayern führt das Facebook-Ranking der Radiosender an und durchbricht die 500.000er-Marke mehr

© WDR/Herby Sachs
Radio-Update vom 10. September

Webradio-Charts: 1live zieht Antenne Bayern davon

Weil Antenne Bayern bei den neuesten Webradio-Reichweiten kräftig verlor, steht 1Live nun mit großem Vorsprung an der Spitze. Außerdem: DAB+-Nutzung steigt, Hamburger Radiosender mit gemeinsamem Zeichen gegen Fremdenhass, Radioeins aus Athen mehr

© WDR