Radio-Update vom 17. März

Digitalradio-Allianz gegründet, Rekord-Hörspiel geplant

Zahlreiche Sender aus ganz Europa haben länderübergreifend eine Digitialradio-Allianz gegründet, um DAB+ voran zu treiben. Die deutschen Privatsender betonen hingegen, dass DAB+ nur ein Übertragungsweg unter vielen sei. Außerdem: WDR 3 arbeitet an Rekord-Hörspiel mehr

© Digitalradio
Radio-Update vom 10. März

Frau Heinrich geht zu WDR 2, Susanka zu You FM

Sabine Heinrich wechselt nach ihrer Babypause von 1Live zu WDR 2, Susanka Bersin ist künftig bei You FM des Hessischen Rundfunks zu hören. Außerdem: MDR-Schlagerwelle darf starten, grünes Licht für Funkhaus-Europa-Reform mehr

© WDR/Annika Fußwinkel / HR/Tim Wegner
Radio-Update vom 3. März

WDR erklärt sich zur Reform von Funkhaus Europa

Der WDR hat erste Details zur geplanten Reform von Funkhaus Europa genannt, Sport1.fm will seinen Hörern künftig Literatur-Tipps geben, auch der MDR plant offenbar ein digitales Schlagerradio und hr1 und hr4 bekommen gemeinsame Leitung mehr

© WDR
Radio-Update vom 25. Februar

Radio-Nutzung stabil, MV stimmt NDR-Schlagerradio zu

Bevor in der kommenden Woche die neue Radio-MA veröffentlicht wird, bescheinigen die Eckdaten der Branche schonmal eine alles in allem konstant hohe Nutzung. Außerdem: Grünes Licht aus Mecklenburg-Vorpommern für NDR-Schlagerradio mehr

© Photocase
Radio-Update vom 18. Februar

Neues Logo für 1Live, neue Namen für MDR-Sender

1Live rückt mit neuem Logo und neuer Kampagne näher an den WDR, MDR Figaro und MDR Info bekommen neue Namen, Funkhaus Europa soll eine neue Ausrichtung bekommen. Außerdem: Volksmusik-Verbannung auf Bayern 1 beschäftigt Landtag. mehr

© WDR
Radio-Update vom 11. Februar

NDR: Sinfonie- wird "Elbphilharmonie-Orchester"

Schon viele Monate vor der geplanten und immer wieder verschobenen Eröffnung der Elbphilharmonie benennt der NDR sein Sinfonieorchester in "Elbphilharmonie-Orchester" um. Außerdem: Neue Radio-Spots, Welttag des Radios steht an. mehr

© NDR
Radio-Update vom 4. Februar

Bayern 1 ohne Volksmusik, Lambert bei Energy

Bayern 1 streicht die letzten Überbleibsel an Volks- und Blasmusik aus dem Programm. Wer das hören will, muss künftig aufs Digitale ausweichen. Außerdem: DLM lobt Werbereduzierung beim WDR, Paula Lambert bei Radio Energy. mehr

© BR
Radio-Update vom 28. Januar

Tom Buhrow sauer: "Das sind keine Peanuts mehr"

WDR-Intendant Buhrow äußerte sich am Tag nach Verabschiedung des neuen WDR-Gesetzes in einem Interview bei WDR 5 und warf Politikern Feigheit vor. Angesichts der Werbereduzierung mag er selbst die Schließung einer Hörfunkwelle nicht ausschließen. mehr

© WDR/Herby Sachs
Radio-Update vom 21. Januar

Möglich bei Radioeins, Padberg geht zu Bremen Vier

Ab der kommenden Woche wird Manuel Möglich, der in der Vergangenheit mit verschiedenen Formaten bei ZDFneo zu sehen war, für Radioeins auf Sendung gehen. Schon in dieser Woche ist bei Bremen Vier eine neue Stimme am Morgen zu hören. mehr

© RBB/Thomas Ernst
Radio-Update vom 14. Januar

Neue Heimat für Egner, MDR & R.SA kooperieren

Nach fast vier Jahrzehnten nimmt Fritz Egner Abschied von Bayern 3. Seine Kult-Sendung "Fritz & Hits" wird jedoch an anderer Stelle fortgesetzt. Außerdem: MDR und R.SA wollen im Digitalradio-Bereich miteinander kooperieren. mehr

© BR/Markus Konvalin