Radio-Update vom 08. Mai

Sputnik sucht neuen Chef, BR-Streit tobt weiter

Der bisherige Sputnik-Wellenchef wechselt MDR-intern an die Spitze des Kulturradios MDR Figaro. Ein Nachfolger wird nun gesucht. Außerdem: NowFM will UKW-Frequenz in NRW ergattern und VPRT und BR hauen sich weiter Gutachten um die Ohren mehr

© MDR
Radio-Update vom 01. Mai

12 Bewerber für NRW-Frequenzen, FFH verpasst Frist

Die LfM hat die Bewerberliste für die ausgeschriebene UKW-Frequenzkette in NRW bekannt gegeben. 12 Bewerber gibt es - doch Radio/Tele FFH, das angekündigt hatte, planet radio nach NRW bringen zu wollen, fehlt. Wer sich stattdessen darauf wiederfindet... mehr

© Photocase
Radio-Update vom 24. April

FFH will Jugendwelle planet radio nach NRW bringen

Radio/Tele FFH bewirbt sich für die ausgeschriebene Frequenzkette in NRW und will dort die Jugendwelle planet radio NRW starten. Damit tritt man in Konkurrenz zu den Verleger-Plänen zu deinfm. Außerdem: RMS-Chef Ruckert beklagt zu starke Rabatte. mehr

© Radio/Tele FFH
Radio-Update vom 17. April

Gottschalk bei Bayern 3, Schöneberger beim RAS

Thomas Gottschalk wird am Ostersonntag wieder vier Stunden lang bei Bayern 3 einen "Kultabend" moderieren, Barbara Schöneberger führt durch den Radio Advertising Summit und der Radiopreis bleibt Hamburg treu. mehr

© ARD/Frank Zauritz
Radio-Update vom 10. April

DLR-Chef hadert mit Mitarbeitern, Konkurrenz für 1Live?

Beim Deutschlandradio liegt die Stimmung weiter am Boden, Intendant Steul hadert öffentlich mit seinen Mitarbeitern. Im Streit um die UKW-Verbreitung des Jugendradios Puls reden nun die Juristen. Und deinfm könnte 1Live Konkurrenz machen mehr

© DLR/Bettina Straub
Radio-Update vom 03. April

BR weiter in der Kritik, Stunk beim Deutschlandradio

Die Pläne des BR, ab 2016 Puls statt BR-Klassik via UKW zu verbreiten, stoßen weiter auf Kritik. Der BR weist das zurück. Dicke Luft herrscht auch beim Deutschlandradio. Aufatmen in Sachen Facebook-Verbot darf hingegen der ORF mehr

© Deutschlandradio
Radio-Update vom 27. März

1Live & Antenne Bayern im Webradio-Ranking vorn

Die AGMA hat erstmals vergleichbare Zahlen für die Webradio-Nutzung veröffentlicht. Demnach erreichten 1Live und Antenne Bayern die meisten Hörer. Außerdem: Radio Fritz mit neuer Morningshow und WDR 3 feiert Geburtstag. mehr

© WDR
Radio-Update vom 20. März

bigFM mit Spotify-Show, Nachfolger für Radio-Day

bigFM geht eine Kooperation mit dem Streaming-Dienst Spotify ein und bringt eine wöchentliche Sendung on air, in der es Spotify-Charts und -Trends geht. Außerdem gibt es nun eine Nachfolge-Veranstaltung für den 2012 eingestellten Radio-Day mehr

© Spotify / bigFM
Radio-Update vom 13. März

BR plant Volksmusik-Sender, Fritsche geht von Bord

Der Bayerische Rundfunk hegt Pläne für den digitalen Sender "BR Heimat", der sich Volksmusik widmen soll. Bei Regiocast Digital geht 90elf-Macher Florian Fritsche von Bord. Und 1Live-Chef Jochen Rausch skizziert die Radio-Zukunft. mehr

© Bayerischer Rundfunk
Radio-Update vom 06. März

"taz.mixtape": "Taz" bereitet Texte fürs Radio auf

Die "taz" bereitet die Texte ihrer Pop- und Kulturberichterstattung künftig einmal wöchentlich als Radioversion auf. Zu hören gibt's das "taz.mixtape" bei Byte.fm. Außerdem im Radio-Update: BBC World will ins deutsche Digitalradio mehr

© taz