Austria-Update vom 30. April © DWDL.de

P7S1P4 plant Stellenabbau, aber "keinen Big Bang"

ProSiebenSat.1 steht kurz vor einem Stellenabbau, das wird auch Auswirkungen auf Österreich haben. Außerdem: Im ORF-Stiftungsrat gibt es prominente Abgänge, Mirjam Weichselbraun und Hans Sigl moderieren die Romy und der Presserat zieht Bilanz. mehr

Austria-Update vom 23. April

Starker Start für "Hunyadi" im ORF, Veränderungen im Stiftungsrat

Das neue ORF-Gesetz ist in Kraft, die Bundesregierung hat deshalb nun mit der Suche nach neuen Mitgliedern für den Stiftungsrat begonnen. Klar ist: Es wird zu Machtverschiebungen kommen. Außerdem: "Hunyadi – Aufstieg zur Macht" feierte eine starke Premiere in ORF 1. mehr

© ORF/Beta Film/MR Film/Kristóf Galgóczi Németh
Austria-Update vom 16. April

Live-Abendessen bei ATV, Details zu neuem ORF-Talk

Bei ATV kann man am Vorabend ab sofort Menschen beim Abendessen zuschauen - keine Pointe. Außerdem: Der ORF hat Details zu seinem neuen, politischen Talk-Format "ZiB Talk" verraten. Und die israelitische Kultusgemeinde geht gegen eine ORF-Sendung vor. mehr

© ORF/Roman Zach-Kiesling
Austria-Update vom 9. April

Neuer Ärger für ATV, zu viele Meldungen auf ORF.at?

ATV kommt nicht zur Ruhe, nun hat eine Frau geklagt, die ohne Einverständnis unverpixelt in einem Format des Senders zu sehen gewesen ist. ATV wehrt sich - ebenso wie der ORF, der sich von einer Zeitung den Vorwurf gefallen lassen muss, gegen geltendes Recht zu verstoßen. mehr

© ATV
Austria-Update vom 2. April

ATV räumt Fehler ein, entschuldigt sich und gelobt Besserung

Die Kritik an ATV und seinem Format "Das Geschäft mit der Liebe" hallt nach. Nun hat der Sender Fehler eingeräumt, sich entschuldigt und darüber hinaus eine zusätzliche Qualitätskontrolle angekündigt. Das umstrittene Format bleibt bis dahin offline. mehr

© ATV
Austria-Update vom 26. März

Massive Debatte um "Geschäft mit der Liebe", ATV reagiert

Seit Tagen ist eine Debatte um das langjährige ATV-Format "Das Geschäft mit der Liebe" entbrannt, in die sich auch die Politik eingemischt hat. ATV hat die umstrittene Dokusoap nun vorerst aus dem Programm genommen. mehr

© ATV
Austria-Update vom 19. März

FM4 & ORF III sollen bleiben, "Vorstadtweiber" kommen ins Kino

MR Film und Constantin Film arbeiten gemeinsam an einem "Vorstadtweiber"-Kinofilm. Außerdem: Der ORF will trotz Sparanstrengungen FM4 und ORF III erhalten und im Stiftungsrat nutzt ein FPÖ-Abgesandter mal wieder die Gelegenheit für Populismus. mehr

© ORF/MR Film/Petro Domenigg
Austria-Update vom 12. März

ServusTV und Joyn kooperieren in der Fiction, Corona-Aufarbeitung

Erstmals arbeiten ServusTV und ProSiebenSat.1Puls4 bzw. Joyn bei einem Fiction-Projekt zusammen. Außerdem: Der ORF muss eine geplante Corona-Aufarbeitungsdiskussion absagen und die "Kronen Zeitung" verherrlicht einen sexuellen Missbrauch. mehr

© ServusTV/Joyn
Austria-Update vom 5. März

Investitionsverpflichtung soll kommen, "hartes Sparpaket" im ORF

Österreich hat eine neue Regierung und das hat entsprechende Auswirkungen auf die Medien. Die angekündigten Projekte sind nicht so radikal wie die Pläne der rechtspopulistischen FPÖ, beim ORF stellt man dennoch ein großes Sparpaket in Aussicht. mehr

© IMAGO / Pixsell
Austria-Update vom 26. Februar

ORF-Boss selbstkritisch: Impf-Lotterie war "Fehler"

Nach einem Anschlag in Villach werden die dortigen Faschingsveranstaltungen eingedampft, das hat auch Auswirkungen auf den ORF. Außerdem: Der frühere ORF-Chef Alexander Wrabetz wird als möglicher Finanzminister gehandelt und der aktuelle Chef des Unternehmens gibt sich selbstkritisch. mehr

© ORF
Austria-Update vom 19. Februar

Kritik an Kickl-Rede im ORF, Spitzen-Quoten mit Politik und Sport

Dass der ORF nach den gescheiterten Koalitionsverhandlungen die gesamte Rede von FPÖ-Chef Herbert Kickl zur besten Sendezeit zeigte, hat dem Sender Kritik eingebracht. Gleichzeitig fuhr der ORF mit Politik und Sport fulminante Quoten ein. mehr

© ORF