Schreiben an AG der Länder

Rundfunkbeitrag: ARD/ZDF regen Index-Modell an

11.10.2016 Kann das bislang sehr komplexe Verfahren, mit der die Höhe des Rundfunkbeitrags ermittelt wird, vereinfacht werden - etwa indem man die Beitragshöhe an die Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts koppelt? mehr

© Rundfunkbeitrag
"Durststrecke überwinden"

Schlesinger verordnet RBB Fernsehen große Reform

29.09.2016 Das RBB Fernsehen war schon 2015 das quotenschwächste Dritte Programm - und fiel in diesem Jahr noch weiter zurück. Nun will die neue Intendantin Patricia Schlesinger das Ruder herumreißen und hat eine umfangreiche Programmreform angekündigt. mehr

© RBB
Etwas mehr Transparenz

ARD-Gremien sollen Experten-Gehälter kontrollieren

15.09.2016 Wie viel Transparenz darf's sein? Die ARD will künftig die Gremien der Sendeanstalten damit beauftragen, die Verträge mit ihren Sport-Experten zu kontrollieren. Eine Offenlegung der Gehälter wird's dennoch zunächst nicht geben. mehr

© MDR/Marco Prosch
Sports-Update vom 18. Juli

ARD beginnt mit BVB, SWR-Mann will mehr Transparenz

18.07.2016 Das Erste wird zum Auftakt der neuen Pokal-Saison auf Borussia Dortmund setzen, Sport1 zeigt derweil die Europa-League-Quali von Hertha BSC. Außerdem: Ungewohnte Töne vom SWR-Justiziar und DAZN stellt sein Management-Team vor. mehr

© WDR
Von Gagen bis Sportrechten

Dauer-Dementierer: ARD/ZDF und das liebe Geld

29.06.2016 Die ARD sieht sich in Sachen Transparenz in finanziellen Dingen ganz weit vorn, wie auch die ARD-Vorsitzende Karola Wille in der "FAZ" wieder betont. Konkrete Zahlen gibt's häufig trotzdem nicht, weshalb man aus dem Dementieren gar nicht raus kommt mehr

© Chobe / photocase.com
Experten-Honorare

Heftige Kritik an "kress"-Bericht über "Millionen-Honorare"

28.06.2016 "kress pro" berichtet, dass Mehmet Scholl und Oliver Kahn bei ARD und ZDF 50.000 Euro Honorar pro Einsatz-Tag bekommen. Summen die heftig dementiert werden. Bei der ARD spricht man von "beinahe schon vorsätzlicher Bösartigkeit", Oliver Kahn schließt rechtliche Schritte nicht aus mehr

© WDR
Lieber auf's Sperrkonto

Rundfunkbeitrag: NDR-Rundfunkrat gegen Senkung

21.05.2016 In seiner Sitzung am Freitag hat sich der Rundfunkrat des Norddeutschen Rundfunks gegen eine Senkung des Rundfunkbeitrags ausgesprochen, um eine spätere deutliche Erhöhung abzumildern. Grünes Licht gab es für eine Verlängerung der "Lindenstraße". mehr

© NDR
UK-Update vom 18. Mai

BBC: Online-Diät, Trust abgeschafft, News vereint?

18.05.2016 Die Regierung hat nach allerlei Spekulationen endlich ihr White Paper zur BBC veröffentlicht. Online muss die BBC abspecken, der BBC Trust wird gar komplett abgeschafft. Außerdem im UK-Update: Werden BBC News und BBC World News verschmolzen? mehr

© BBC
Lieber weiter bunkern

hr-Gremien gegen Senkung des Rundfunkbeitrags

15.04.2016 Verwaltungs- und Rundfunkrat des Hessischen Rundfunks haben sich in einer Resolution gegen die von der KEF vorgeschlagene Senkung des Rundfunkbeitrags um 30 Cent ausgesprochen, um die Rücklage zur Bremsung des Anstiegs 2021 verwendet werden kann mehr

© hr
Radio-Update vom 14. April

Terhoeven verlässt 1Live, "Radio 21" auch zum Sehen

14.04.2016 Nächster Abgang einer Stimme, die 1Live viele Jahre mitprägte: Christian Terhoeven verlässt den Sender, bleibt aber dem WDR treu. Außerdem: Radio 21 und Rockland starten "Radio zum Sehen", KEF will UKW-Abschaltzeitpunkt. mehr

© WDR/Annika Fußwinkel
17,20 Euro ab 2017?

KEF: Rundfunkbeitrag soll 2017 um 30 Cent sinken

13.04.2016 Die zuständige Kommission KEF hat die Forderungen von ARD und ZDF geprüft, wie üblich gekürzt - und kommt nun zu dem Schluss, dass der Rundfunkbeitrag dank der angehäuften Rücklagen 2017 bis 2021 um 30 Cent auf 17,20 Euro sinken könnte mehr

© Rundfunkbeitrag
Böhmermann sorgt für maximale Verwirrung

Dadaismus im "Neo Magazin": Ach du heilige Makrele

08.04.2016 Der Name Erdogan fiel im "Neo Magazin Royale" nicht - dafür aber bot Jan Böhmermann die wohl kuriosesten 13 Minuten in der Geschichte der Sendung. Gefangen in einer Endlosschleife, befand er sich zwischen Anne Will und dem Bergdoktor. mehr

© Screenshot ZDFneo
Nach 61 Tagen

Rundfunkbeitrags-Verweigerin aus Haft entlassen

06.04.2016 Am Wochenende berichtete die "Welt am Sonntag", dass eine 46-Jährige Frau aus Thüringen in "Erzwingungshaft" sitzt, nachdem sie sich seit 2013 weigerte, ihre Rundfunkgebühren zu zahlen. Nun ist sie wieder auf freiem Fuß. mehr

© Rundfunkbeitrag
DWDL.de-Interview mit Good Times-Geschäftsführerin

Fahrenkrog-Petersen: "Alle suchen nach Crime-Formaten"

01.04.2016 Vor der MIPTV in Cannes sprach TV-Produzentin Sylvia Fahrenkrog-Petersen im DWDL.de-Interview über Trends, ihren Trödeltrupp und die Sorge, dass Kreativität aus Deutschland übersehen wird, wenn alle nur im Ausland nach Erfolgen suchen. mehr

© Good Times
KEF entdeckt Finanzierungslücke

Spekulationen um Erhöhung des Rundfunkbeitrags ab 2021

31.03.2016 Die KEF denkt schon heute an 2021: Kommt es wie geplant im kommenden Jahr zu einer erneuten Reduzierung des Rundfunkbeitrags, dann scheint eine Erhöhung in der übernächsten Periode unausweichlich. Es wäre die erste seit zwölf Jahren. mehr

© Rundfunkbeitrag
Revisionen zurückgewiesen

Verwaltungsgericht: Rundfunkbeitrag ist rechtmäßig

18.03.2016 Das Bundesverwaltungsgericht hält den Rundfunkbeitrag für rechtmäßig - sehr zur Freude von ARD und ZDF. Entsprechende Revisionen der Kläger wurden am Freitag zurückgewiesen. Ihnen bleibt nun noch der Weg nach Karlsruhe. mehr

© Rundfunkbeitrag
Mehrbedarf "zwingend erforderlich"

Appell: hr-Verwaltungsrat pocht auf mehr Geld

07.03.2016 Der hr-Verwaltungsrat hat die KEF aufgefordert, die vorgeschlagene Kürzung des Rundfunkbeitrags zurückzunehmen. Der zusätzlich angemeldete Mehrbedarf sei "zwingend erforderlich", hieß es. Der neue Intendant sieht das ganz genauso. mehr

© Rundfunkbeitrag
Radio-Update vom 18. Februar

Neues Logo für 1Live, neue Namen für MDR-Sender

18.02.2016 1Live rückt mit neuem Logo und neuer Kampagne näher an den WDR, MDR Figaro und MDR Info bekommen neue Namen, Funkhaus Europa soll eine neue Ausrichtung bekommen. Außerdem: Volksmusik-Verbannung auf Bayern 1 beschäftigt Landtag. mehr

© WDR
Anlässlich des Entwurfs des KEF-Berichts

Fernseh-Akademie gegen Rundfunkbeitrags-Senkung

16.02.2016 Die Deutsche Akademie für Fernsehen, die sich als "Stimme der Kreativen des Deutschen Fernsehens" versteht, spricht sich gegen eine Senkung des Rundfunkbeitrags aus und prangert zugleich Zweckentfremdung von Geldern bei ARD und ZDF an mehr

© DAFF
Radio-Update vom 4. Februar

Bayern 1 ohne Volksmusik, Lambert bei Energy

04.02.2016 Bayern 1 streicht die letzten Überbleibsel an Volks- und Blasmusik aus dem Programm. Wer das hören will, muss künftig aufs Digitale ausweichen. Außerdem: DLM lobt Werbereduzierung beim WDR, Paula Lambert bei Radio Energy. mehr

© BR

Suchtipps & Filter

Zeitraum:
Suchen in...


  • Geben Sie mehrere Suchwörter an, um Ihre Suche einzuschränken. Es werden nur Artikel ausgegeben, in denen alle angegebenen Worte vorkommen.
  • Starten Sie ihre Suche mit einem Anführungszeichen ("), werden nur Artikel ausgegeben, in denen die Worte in genau dieser Reihenfolge vorkommen.

Direkt im Firefox-Suchfeld suchen

Sie können die DWDL.de-Artikelsuche auch direkt ins Suchfeld des Firefox-Browsers integrieren. Einfach aus dem Ausklapp-Menü den Eintrag "DWDL.de Suche hinzufügen" auswählen und schon können Sie die Artikelsuche jederzeit nutzen, auch wenn Sie sich gerade nicht auf DWDL.de aufhalten.